Auf einen Blick
- Aufgaben: Fokus auf hausärztliche Tätigkeiten, Diagnostik und Therapie.
- Arbeitgeber: Medimeo unterstützt Ärzte beim Neustart im Schweizer Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Umfassende Begleitung, geregelte Arbeitszeiten und modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Patienten und ein familiäres Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt Allgemeine Innere Medizin oder Allgemeinmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei Anerkennung von Diplomen und Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Genug von Regressdiskussionen mit der Kassenärztlichen Vereinigung? Wollen Sie endlich wieder mehr Zeit für Ihre Patienten haben? Dann ist der Gedanke nach einem Neustart als Allgemeinmediziner / Allgemeinmedizinerin im Schweizer Gesundheitswesen der richtige Ansatz! Doch wo mit der Recherche beginnen? Natürlich ist ein gesunder Respekt vor diesem Schritt gut, aber mit Medimeo als Partner an Ihrer Seite, wird es einiges einfacher!
Wir arbeiten in engem Austausch mit einem Ärztezentrums-Verbund, welcher schon einige Kollegen / Kolleginnen aus Deutschland und Österreich gewinnbringend einstellen konnte. Das Onboarding wird bei ihnen gross geschrieben: so werden Sie tatkräftig bei der Anerkennung Ihrer Diplome unterstützt, erhalten die Möglichkeit zu Consulting-Treffen mit einem Steuerberater/in und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Es erwartet Sie eine moderne Praxis, tolle Kolleg:innen, interessante Fringe Benefits - und ein Gesundheitssystem, wo man noch als Arzt arbeiten kann und sich nicht als Bürokrat mit mühsamen Regressdiskussionen von Seiten der kassenärztlichen Vereinigung herumschlagen muss!
Ihre Aufgaben
- Ihr Fokus liegt in der klassischen hausärztlich internistischen Tätigkeit mit Anamnese, Diagnostik, Therapie sowie Prävention.
- Mit der Praxissoftware führen Sie die elektronische Krankenakte und nehmen Abrechnungen vor.
- Sie führen kleinchirurgische Eingriffe inklusive der Behandlung chronischer Wunden durch.
- Mit der Teilnahme an internen und externen Qualitätszirkeln bringen Sie sich und den Standort weiter.
- Abgerundet wird Ihr Tätigkeitsgebiet mit der regelmässigen Teilnahme an Notfalldiensten im Notfallkreis gemäss den Vorgaben des regionalen Ärztevereins.
Ihre Kompetenzen
- Sie leben den Arztberuf mit viel Freude aus und orientieren sich an den neusten Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin.
- Dank Ihrer Sozialkompetenz gestalten Sie langfristig tragfähige Beziehungen zu den Patient:innen.
- Sie verfügen über den Facharzt Allgemeine Innere Medizin oder Facharzt Allgemeinmedizin.
- Mit Ihren guten Deutschkenntnissen fällt Ihnen die adressatengerechte Kommunikation leicht.
Ihre Vorteile
- Umfassende Begleitung auf dem Weg in die Schweiz.
- Mehr Zeit für die Patient:innen.
- Geregelte Arbeitszeiten.
- Moderne Infrastruktur.
- Persönliches und familiäres Arbeitsklima.
Neustart in der Schweiz als Fachärztin Allgemeinmedizin / Hausarzt geplant? Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Neustart in der Schweiz als Fachärztin Allgemeinmedizin / Hausarzt geplant?
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Schweiz arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen. Oft können persönliche Empfehlungen und Kontakte den Einstieg erleichtern.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Anerkennung deiner medizinischen Qualifikationen in der Schweiz. Ein gut vorbereiteter Antrag kann den Prozess erheblich beschleunigen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare über das Arbeiten als Arzt in der Schweiz. Diese bieten wertvolle Einblicke und die Möglichkeit, Fragen direkt an Experten zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern. Zeige dein Interesse an der Stelle und stelle gezielte Fragen, um mehr über die Praxis und das Team zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neustart in der Schweiz als Fachärztin Allgemeinmedizin / Hausarzt geplant?
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über Medimeo: Informiere dich gründlich über Medimeo und deren Partner im Schweizer Gesundheitswesen. Verstehe, wie sie dir beim Neustart helfen können und welche Vorteile sie bieten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen als Fachärztin für Allgemeinmedizin hervorhebt. Achte darauf, relevante Weiterbildungen und deine Sprachkenntnisse in Deutsch klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du einen Neustart in der Schweiz anstrebst und was dich an der Arbeit bei Medimeo besonders reizt. Betone deine Freude am Arztberuf und deine sozialen Kompetenzen.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen zusammen, einschließlich deines Facharztdiploms, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Informiere dich über das Schweizer Gesundheitssystem
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Schweizer Gesundheitssystem informieren. Verstehe die Unterschiede zu deinem bisherigen Arbeitsumfeld und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich anpassen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Sozialkompetenz vor
Da die Beziehung zu den Patient:innen eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis parat haben, die deine Sozialkompetenz und deinen Umgang mit Patient:innen zeigen.
✨Frage nach dem Onboarding-Prozess
Zeige dein Interesse am Onboarding-Prozess und frage gezielt nach, wie die Unterstützung bei der Anerkennung deiner Diplome und der Wohnungssuche aussieht. Das zeigt, dass du ernsthaft an einem Neustart interessiert bist.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Betone deine Bereitschaft, dich neuen Herausforderungen zu stellen, insbesondere in Bezug auf die kleinchirurgischen Eingriffe und die Teilnahme an Qualitätszirkeln. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Engagement für die Weiterentwicklung.