Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Präzisionswerkzeuge herstellt und schleift.
- Arbeitgeber: Ein etablierter Meisterbetrieb mit über 50 Jahren Erfahrung in der Werkzeugschleiferei.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das täglich über 500 Werkzeuge produziert und schärft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 1. September 2025.
Unser Unternehmen existiert seit über 50 Jahren. Wir sind ein Meisterbetrieb mit eigener Ausbildung und Mitglied im Fachverband Deutscher Präzisions-Werkzeugschleiferei e. V.. Bezüglich des täglichen Werkzeugausstoßes dürften wir derzeit der leistungsfähigste Schleifdienst in Südostbayern sein (über 500 geschliffene Werkzeuge pro Tag).
Fräswerkzeuge, Hartmetall-, Segment- oder HSS-Sägeblätter schleifen sind für uns ebenso eine Selbstverständlichkeit wie das Anfertigen von Sonderfräsern und Sonderbohrern.
Derzeit beschäftigen wir 13 Mitarbeiter.
Für den Ausbildungsstart 1. September 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur SCHNEIDWERKZEUGMECHANIKER (m/w/d).
Präzisionswerkzeugmechaniker/in - Schneidwerkzeuge Arbeitgeber: H.D. Wölfl-Betriebs-GmbH Werkzeugschleiferei
Kontaktperson:
H.D. Wölfl-Betriebs-GmbH Werkzeugschleiferei HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Präzisionswerkzeugmechaniker/in - Schneidwerkzeuge
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Präzisionswerkzeuge. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkzeugmechanik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du praktische Beispiele für deine Fähigkeiten und Erfahrungen sammelst. Überlege dir, wie du deine technischen Fertigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem kleinen Unternehmen wie unserem ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und offen für Feedback bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Präzisionswerkzeugmechaniker/in - Schneidwerkzeuge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Geschichte, Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Präzisionswerkzeugmechaniker/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Schneidwerkzeugen fasziniert. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei H.D. Wölfl-Betriebs-GmbH Werkzeugschleiferei vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Geschichte, die Produkte und die Werte des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Position handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Präzisionswerkzeuge zu haben. Überlege dir, welche Projekte oder Aufgaben du in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest. Fragen zur Ausbildung oder zu den Werkzeugen, die verwendet werden, sind besonders relevant.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem kleinen Team von 13 Mitarbeitern ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.