FACHAGRARWIRT/IN RECHNUNGSWESEN (m/w/d) als Fortbildung (Fachagrarwirt/in - Rechnungswesen)
FACHAGRARWIRT/IN RECHNUNGSWESEN (m/w/d) als Fortbildung (Fachagrarwirt/in - Rechnungswesen)

FACHAGRARWIRT/IN RECHNUNGSWESEN (m/w/d) als Fortbildung (Fachagrarwirt/in - Rechnungswesen)

Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in einem spannenden Fortbildungsprogramm im Rechnungswesen arbeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen am Fuße der Zugspitze, das Weiterbildung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine inspirierende Umgebung in den Bergen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Agrarwirtschaft und Rechnungswesen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Fortbildung startet im Oktober 2025 mit 21 Unterrichtswochen.

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams eine/n Fachagrarwirt/in Rechnungswesen (m/w/d) als Weiterbildung mit 21 Unterrichtswochen ab Oktober 2025 am Fuße der Zugspitze in Grainau.

FACHAGRARWIRT/IN RECHNUNGSWESEN (m/w/d) als Fortbildung (Fachagrarwirt/in - Rechnungswesen) Arbeitgeber: LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen nicht nur eine fundierte Weiterbildung zum Fachagrarwirt/in Rechnungswesen, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld am Fuße der Zugspitze in Grainau. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen attraktive Benefits und Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung bieten. Genießen Sie die einzigartige Lage und die Vorteile, die mit einer Karriere in der Agrarwirtschaft verbunden sind.
L

Kontaktperson:

LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: FACHAGRARWIRT/IN RECHNUNGSWESEN (m/w/d) als Fortbildung (Fachagrarwirt/in - Rechnungswesen)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachagrarwirts im Rechnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Agrarwirtschaft und dem Rechnungswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über aktuelle Trends und Herausforderungen im Agrarsektor Gedanken machst. So kannst du deine Motivation und dein Wissen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung und die Möglichkeit, am Fuße der Zugspitze zu lernen. Betone, wie wichtig dir die persönliche und berufliche Entwicklung ist und dass du bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FACHAGRARWIRT/IN RECHNUNGSWESEN (m/w/d) als Fortbildung (Fachagrarwirt/in - Rechnungswesen)

Betriebswirtschaftliches Wissen
Kenntnisse im Rechnungswesen
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
EDV-Kenntnisse (z.B. MS Excel, Buchhaltungssoftware)
Fähigkeit zur Problemlösung
Zeitmanagement
Flexibilität
Interesse an landwirtschaftlichen Themen
Lehr- und Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachagrarwirt/in Rechnungswesen wichtig sind.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Weiterbildung und deine relevanten Erfahrungen im Rechnungswesen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite spezifische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen klar zu kommunizieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

FACHAGRARWIRT/IN RECHNUNGSWESEN (m/w/d) als Fortbildung (Fachagrarwirt/in - Rechnungswesen)
LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>