Duales Studium Elektrotechnik (B.Sc.) (m/w/d)
Jetzt bewerben

Duales Studium Elektrotechnik (B.Sc.) (m/w/d)

Senftenberg Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Elektrotechnik und spezialisiere dich in spannenden Bereichen wie IoT oder Prozessautomatisierung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das dir eine praxisnahe Ausbildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Praxisphasen, einen Bachelor-Abschluss und wertvolle Berufserfahrung während des Studiums.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, Theorie und Praxis zu verbinden und deine Karriere im zukunftsträchtigen Bereich Elektrotechnik zu starten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und die Motivation mitbringen, in einem dynamischen Umfeld zu lernen.
  • Andere Informationen: Das duale Studium ermöglicht dir, direkt im Unternehmen zu arbeiten und deine Ideen einzubringen.

Im Studiengang Elektrotechnik erlernen die Studierenden in den ersten drei Semestern alle notwendigen Grundlagen. Mit der Bewerbung muss in Absprache mit dem Unternehmen, eine der folgenden dualen Spezialisierungen gewählt werden:

  • Elektrische Energietechnik (EET)
  • Prozessautomatisierung (PA)
  • Internet of Things (IoT)

Duales Modell ausbildungsintegrierend: Im ausbildungsintegrierenden Modell erreichen Sie den berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science sowie einen IHK/HWK-Ausbildungsabschluss. Aktuell sind folgende Ausbildungsberufe als Kombination möglich:

  • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik (IHK/HWK)
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik (IHK)
  • Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (HWK)

Duales Modell praxisintegrierend: Ein duales Studium in Elektrotechnik eröffnet Ihnen nicht nur hervorragende Berufsaussichten, sondern ermöglicht Ihnen auch, sich schon während des Studiums in einem Unternehmen zu etablieren. Dies erfolgt durch Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeiten. Sie profitieren von dieser Verzahnung über den gesamten Verlauf Ihres Studiums, da Sie die erlernten Inhalte aus der Theorie sofort in der Praxis einsetzen oder umgekehrt, Themen aus der Praxis in der Theorie einbringen können.

Praxisphasen & Betriebliche Phasen im Unternehmen: In fünf der insgesamt acht Praxisphasen müssen betriebliche Phasen (festgelegte ausgelagerte Module) absolviert werden. Diese werden vorab mit der betreuenden Person beim Praxispartner, der/dem Studierenden und der/dem Modulverantwortlichen thematisch festgelegt. Durch die Studierenden erfolgt die Bearbeitung während der betrieblichen Phase beim Praxispartner. Im Anschluss an die betriebliche Phase wird das Ergebnis in der Universität präsentiert und von der/dem Modulverantwortlichen bewertet.

  • Modul "Betriebliche Phase 1"
  • Modul "Betriebliche Phase 2"
  • Modul "Betriebliche Phase 3"
  • Modul "Bachelor-Praktikum"
  • Modul "Bachelor-Arbeit"

Die Betrieblichen Phasen 4 und 5 (Bachelor-Praktikum und Bachelor-Arbeit) finden im 7. Semester statt, welches Sie deshalb ausschließlich im Unternehmen verbringen. Die Erfüllungszeiträume für die Betrieblichen Phasen 1, 2 und 3 sind frei wählbar, es gibt jedoch eine empfohlene Zeitschiene seitens der BTU.

Berufliche Tätigkeitsfelder:

  • Entwicklung hochintegrierter mikroelektronischer Schaltungen für Multimedia, Automotive und Energiemanagement
  • Anwendung von Mikrocontrollern in System-on-Chip Applikationen für Robotik, Automatisierungstechnik und Informationstechnik
  • Entwicklung und Fertigung moderner Betriebsmittel für die zukünftigen Energienetze
  • Entwicklung und Fertigung von Antriebssystemen, Planung und Betrieb von Energieübertragungs- und Verteilnetzen

Weitere Informationen zum Studiengang.

Duales Studium Elektrotechnik (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Unser Unternehmen bietet Ihnen als dualer Student im Bereich Elektrotechnik eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld schaffen wir eine Kultur des Lernens und der Innovation. Zudem profitieren Sie von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer praxisnahen Ausbildung, die Ihnen nicht nur einen Bachelorabschluss, sondern auch wertvolle Berufserfahrung in einem dynamischen Team ermöglicht.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik (B.Sc.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Elektrotechnik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Elektrotechnik und verwandte Themen konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Mentoren kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik, insbesondere in den Bereichen, die für das duale Studium relevant sind, wie IoT oder Prozessautomatisierung. Zeige dein Interesse und Wissen in Gesprächen mit Unternehmensvertretern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Studiengang und deinen Interessen in der Elektrotechnik durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Erwäge, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem relevanten Bereich zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir praktische Erfahrungen und kann deine Chancen erhöhen, einen Platz im dualen Studium zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik (B.Sc.) (m/w/d)

Grundlagen der Elektrotechnik
Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Mikroelektronik
Programmierung von Mikrocontrollern
Verständnis von Automatisierungstechnik
Kenntnisse im Bereich Internet of Things (IoT)
Projektmanagementfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Problemlösungsfähigkeiten
Praktische Erfahrung in Laboren
Fähigkeit zur Anwendung theoretischer Konzepte in der Praxis
Zeitmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Spezialisierungen und die Anforderungen des dualen Studiums in Elektrotechnik.

Wähle deine Spezialisierung: Entscheide dich für eine der angebotenen Spezialisierungen (Elektrische Energietechnik, Prozessautomatisierung oder Internet of Things) und stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Zeige, warum diese Spezialisierung für dich von Interesse ist.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Elektrotechnik und das duale Studium zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für dieses Studium entschieden hast und welche beruflichen Ziele du verfolgst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um ein duales Studium in Elektrotechnik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Elektrotechnik hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du diese Erfahrungen in das Studium und die Praxisphasen einbringen kannst.

Frage nach den Praxisphasen

Zeige dein Interesse an den Praxisphasen, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Frage nach den Themen, die behandelt werden, und wie die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen aussieht.

Duales Studium Elektrotechnik (B.Sc.) (m/w/d)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>