Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate das Team zur Krankenhaushygiene und entwickle Hygienestandards weiter.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region mit über 4.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Infektionsprävention und arbeite in einem engagierten Team für die Gesundheit der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Hygiene oder verwandten Bereichen sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.05.2025 willkommen, auch von Menschen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicher.
Für die Stabsstelle Krankenhaushygiene (Ärztliche Leitung: Dr. K. Mrugalla) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Krankenhaushygieniker*in und ABS-Expert*in in Voll- oder Teilzeit. Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung nach WBO 2020 für die Facharztweiterbildung Hygiene und Umweltmedizin und die Zusatzbezeichnung Medizinhygiene. Die Bedeutung der Infektionsmedizin sowie deren Herausforderungen nehmen ständig zu, gerade im Bereich Infektionsprävention und im Hinblick auf den strukturierten Einsatz von Antibiotika. Gemeinsam mit einem erfahrenen Team in der Krankenhaushygiene entwickeln Sie unsere bestehenden Strukturen weiter und gestalten den Aufbau des Antibiotic-Stewardship-Programms aktiv mit.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Beratung der Klinikumsleitung sowie aller Mitarbeitenden zu Fragen der Krankenhaushygiene in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung
- Erfassung und Bewertung nosokomialer Infektionen und spezieller mikrobieller Resistenzen
- Mitwirkung bei allen Aufgaben der Krankenhaushygiene entsprechend den geltenden Gesetzen und Richtlinien
- Überwachung und Weiterentwicklung der Hygienestandards
- Durchführung von krankenhaushygienischen Begehungen und Prozessbeobachtungen
- Durchführung von Hygieneschulungen für das gesamte Klinikpersonal
- Mitwirkung bei der Organisation und Leitung von Hygiene-Arbeitskreisen und –Projekten sowie Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden und fachspezifischen Netzwerken (z.B. MRE-Netzwerk)
- Mitarbeit im ABS-Team, u.a. bei der Beratung zu antimikrobiellen Therapien auf den Stationen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung für Hygiene und Umweltmedizin oder
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung und die Zusatzbezeichnung Medizinhygiene bzw. Krankenhaushygiene oder
- Abgeschlossene Weiterbildung zur/m ABS-Expertin bzw. -Experten und idealerweise Erfahrungen durch Mitarbeit in einem ABS-Team
- In allen Belangen der Krankenhaushygiene engagiert, zielorientiert und strukturiert
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität
- Teamfähigkeit, Organisations- und Koordinationsgeschick sowie die Fähigkeit zur konstruktiven Problemlösung
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
- Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Möglichkeiten
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, JobRad, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Ärztliche Leitung der Stabsstelle, Frau Dr. Mrugalla, unter der Telefonnummer 0721 974 1808 gerne zur Verfügung. Die Bewerbung wird auf Wunsch vertraulich behandelt. Interessentinnen und Interessenten mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis zum 15.05.2025.
Krankenhaushygienikerin und ABS-Expertin Arbeitgeber: Stadtisches Klinikum Karlsruhe

Kontaktperson:
Stadtisches Klinikum Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankenhaushygienikerin und ABS-Expertin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Krankenhaushygiene und Antibiotic Stewardship zu vernetzen. Der Austausch mit anderen Experten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Krankenhaushygiene und Antibiotic Stewardship auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Herausforderungen und Lösungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Krankenhaushygiene und im Umgang mit Antibiotika belegen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu teilen, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur konstruktiven Problemlösung zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenhaushygienikerin und ABS-Expertin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Städtische Klinikum Karlsruhe informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position als Krankenhaushygienikerin und ABS-Expertin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Hygienestandards beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtisches Klinikum Karlsruhe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Krankenhaushygiene
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen in der Krankenhaushygiene. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Infektionsprävention verstehst und bereit bist, aktiv an der Weiterentwicklung der Hygienestandards mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du erfolgreich mit Hygienemaßnahmen oder Antibiotic Stewardship gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur konstruktiven Problemlösung und Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Städtische Klinikum Karlsruhe bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Schulungen und Programmen fragst.