Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams und kümmere dich um die elektrische Infrastruktur der Deutschen Oper Berlin.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Oper Berlin ist das größte Opernhaus Berlins mit modernem Design und 1859 Sitzplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine abwechslungsreiche Arbeitsatmosphäre und attraktive Theaterbetriebszulagen.
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Oper und arbeite in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in und Erfahrung im Bereich Montage elektrischer Anlagen erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtarbeit und unregelmäßige Arbeitszeiten sind Teil des Jobs.
Die Stiftung OPER IN BERLIN sucht für die Deutsche Oper Berlin zum nächstmöglichen Termin eine*n Elektriker*in (m/w/d). Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Berliner Opernhäuser. Mit seiner klaren, modernen Architektur und seinen 1859 Sitzplätzen ist sie eines der größten Opern-Theater Europas. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz an einem der führenden Opernhäuser Deutschlands.
Als Elektriker*in sind Sie in einem Team von 5 Elektrikern unter der Leitung eines Elektromeisters zuständig für:
- die Instandhaltung, den Betrieb und die sicherheitstechnische Prüfung (DGUV Vorschrift 3 / BGV A3) der hauselektrischen Anlagen
- Installations- und Montagearbeiten im Rahmen von Umbaumaßnahmen an diesen Anlagen
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (oder gleichwertig)
- Berufserfahrungen im Bereich Montage elektrischer Anlagen und dem Betrieb von Niederspannungsanlagen
- wünschenswert wären Erfahrungen mit KNX-Steuerungen
- selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- sicheren Umgang mit den grundlegenden EDV-Büro-Anwendungen
- gute kommunikative Fähigkeiten, kooperatives und respektvolles Verhalten gegenüber allen relevanten Ansprechpartnern in einem international besetzten Theaterbetrieb
- PKW-Führerschein
Die Funktion erfordert eine täglich unregelmäßige Arbeitszeit (Schichtarbeit), Sonn- und Feiertagsarbeit. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L Stiftung Oper in Berlin, EG 5, zuzüglich Theaterbetriebszulage in Höhe von 21,2 % der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe.
Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen Arbeitsatmosphäre an einem der führenden Opernhäuser Deutschlands.
Elektriker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Oper in Berlin
Kontaktperson:
Stiftung Oper in Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Theater- oder Eventbranche arbeiten. Oftmals werden Stellen intern ausgeschrieben oder es gibt Empfehlungen, die dir den Zugang erleichtern können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Deutsche Oper Berlin und ihre aktuellen Produktionen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Arbeit hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Anlagen und Sicherheitstechnik verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit. In einem Theaterbetrieb sind unregelmäßige Arbeitszeiten normal. Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich an die Anforderungen des Jobs anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Oper Berlin. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Elektriker*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden, wie z.B. deine Ausbildung als Elektroniker und deine Berufserfahrung im Bereich Montage elektrischer Anlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Deutsche Oper Berlin interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Oper in Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Elektriker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Anlagen, Montage und Sicherheitstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Team von Elektrikern zu arbeiten, erfordert gute kommunikative Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine kooperative und respektvolle Haltung unterstreichen.
✨Informiere dich über die Deutsche Oper Berlin
Ein gutes Verständnis für die Deutsche Oper Berlin und ihre Arbeitsweise kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Informiere dich über aktuelle Produktionen, die Architektur des Hauses und die Bedeutung der Oper in Berlin.
✨Sei bereit für Schichtarbeit
Da die Position unregelmäßige Arbeitszeiten und Schichtarbeit erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit solchen Arbeitszeiten zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Anforderungen des Theaters anzupassen.