Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Arbeitgeber: Diakonie Kork bietet eine wertvolle Ausbildung in der Heilerziehungspflege.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und praktische Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine sozialen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und ein Praktikum sind erforderlich; auch andere Zugangsmöglichkeiten sind möglich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt jährlich am 1. Oktober und umfasst Theorie und Praxis.
Eine Berufswahl mit Zukunft – für Menschen mit Herz, Verstand und viel Persönlichkeit.
Kurzbeschreibung
- 3 Jahre Ausbildung
- Abschluss: Bachelor Professional
- Wechsel von Theorie und Praxis
- Ausbildungsvergütung in der Fachpraxis
Zugangsvoraussetzungen:
- Mittlere Reife und 12 monatiges Praktikum
- Mittlere Reife in Kombination mit weiteren Zugangsmöglichkeiten
- (Fach)Hochschulreife und 6 wöchiges Praktikum
Ausbildungsbeginn: 1. Oktober jeden Jahres
Die dreijährige Ausbildung Heilerziehungspflege wird an den Fachschulen in Kehl-Kork und Karlsruhe angeboten und findet im Theorie-Praxis-Modell statt. Dies bedeutet, dass die Fachschüler/innen neben einem Schulplatz auch einen fachpraktischen Ausbildungsplatz in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, psychischer oder dementieller Erkrankung benötigen.
Ein breites Spektrum an entsprechenden Praxisplätzen bieten die Diakonie Kork sowie viele weitere Kooperationspartner. Für den Unterricht, der wöchentlich an bestimmten Unterrichtstagen stattfindet, sind die Fachschüler/innen von ihrer Praxisstelle freigestellt.
Während der Ausbildung lernen die Fachschüler/innen drei verschiedene Einsatzstellen kennen. Eine dieser Einsatzstellen beinhaltet ein Pflegepraktikum.
Der praxisorientierte Unterricht verläuft modularisiert. In den Modulen Inklusion und Teilhabe sowie Entwicklung und Bildung werden sozialpädagogische Inhalte aus Pädagogik, Psychologie und Soziologie vermittelt. Diese werden ergänzt durch das Modul Kommunikation und Beziehung sowie das Modul Kreativität und Bewegung mit Inhalten der Bildenden Kunst, Motopädagogik, Musik, Spiel und Werken. Im Modul Gesundheit und Pflege werden pflegerische Kompetenzen vermittelt sowie Gesundheits- und Krankheitslehre, Neurologie mit Epilepsie und Psychiatrie.
Kontakt
Bildungsraum Landstraße 177694 Kehl-Kork Deutschland
Tel. +49 (0) 78 51 84-5901
Email: bildungsraum@diakonie-kork
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzstellen, die für die Ausbildung zur Heilerziehungspfleger/in zur Verfügung stehen. Besuche deren Webseiten oder kontaktiere sie direkt, um mehr über ihre Angebote und Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einem Praktikumsplatz führen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder bei Projekten, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Heilerziehungspflege vorkommen können. Zeige deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Verstehe die Anforderungen, den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich auszeichnen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Referenzen und Nachweise: Falls vorhanden, füge Referenzen oder Nachweise über Praktika und relevante Kurse bei. Diese können deine Bewerbung stärken und zeigen, dass du bereits praktische Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung Heilerziehungspfleger/in. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen am besten darstellst.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in der sozialen Arbeit oder Pflege gemacht hast, hebe diese Erfahrungen hervor. Zeige, wie sie dich auf die Herausforderungen der Ausbildung vorbereitet haben.
✨Persönlichkeit zeigen
Die Ausbildung erfordert viel Empathie und soziale Kompetenz. Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit im Gespräch. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dir an der Arbeit mit Menschen wichtig ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage nach den Einsatzstellen, den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.