Medizinische Sekretariatskraft (m/w/d)
Medizinische Sekretariatskraft (m/w/d)

Medizinische Sekretariatskraft (m/w/d)

Stuttgart Teilzeit Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte das Sekretariat und bearbeite Gutachteranträge im Gesundheitsamt.
  • Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt Stuttgart fördert Gesundheit und Chancengleichheit für alle Bürger.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kostenfreies Deutschlandticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Gesellschaft und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder Verwaltung, gute Deutschkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einer Befristung bis 31.08.2026.

Wir suchen Sie für das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (46 %) und befristet bis zum 31.08.2026 zu besetzen.

Das Gesundheitsamt mit seinen 250 Beschäftigten trägt wesentlich dazu bei, die Gesundheit zu fördern, Erkrankungen in der Entstehung zu verhindern, Teilhabe zu ermöglichen sowie die Ungleichheit von Gesundheitschancen weiter abzubauen. Die Stelle ist im Vorzimmer des Sachgebiets Kinder- und Jugendgesundheit angesiedelt.

Ein Job, der Sie begeistert:

  • Sie sind verantwortlich für das Sekretariat des Sachgebiets.
  • Die Bearbeitung von Gutachteranträgen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Sie übernehmen die Rechnungsbearbeitung.
  • Bei Einschulungsuntersuchungen wirken Sie administrativ mit.
  • Die Mitwirkung bei der hygienischen Überwachung von Einrichtungen und Infektionsschutz nach §34 IfSG fällt ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet.
  • Bei Anfragen zu Arbeitsbereichen des Sachgebiets übernehmen Sie die telefonische Erstberatung.
  • Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen, medizinische/-r Fachangestellte/-r oder Arzthelfer/-in oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung im Verwaltungsbereich des öffentlichen Dienstes oder mit medizinischer Berufserfahrung.
  • Sehr gute Rechtschreibkenntnisse, einen sicheren Umgang mit elektronischen Medien und den üblichen MS-Office-Programmen.
  • Gutes Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse (insb. Englisch) sind von Vorteil.
  • Wünschenswert sind Kenntnisse der medizinischen Terminologie.
  • Nachweis über Masernschutz ist erforderlich (ab Jahrgang 1971).

Freuen Sie sich auf:

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit.
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich.
  • Die Möglichkeit, nach Rücksprache, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
  • Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
  • Vergünstigtes Mittagessen.
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits.

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 6 TVöD.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Dr. Tobias Bischof unter 0711 216-59431 oder tobias.bischof@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Rebecca Simons unter 0711 216-59307 oder rebecca.simons@stuttgart.de.

Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 24.04.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 53/0019/2025 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Medizinische Sekretariatskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Career Wallet

Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit bietet, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil oder im Homeoffice zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung über unseren BildungsCampus sowie attraktiven Zusatzleistungen wie der Stuttgart-Zulage und einem kostenfreien Deutschlandticket für den ÖPNV, schaffen wir ein unterstützendes und motivierendes Arbeitsumfeld, das Ihre berufliche Entfaltung fördert.
C

Kontaktperson:

Career Wallet HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Sekretariatskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Gesundheitsamt, insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Position verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in medizinischer Terminologie zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung in diesem Bereich hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Work-Life-Balance und den flexiblen Arbeitszeitmodellen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, sprich über deine Erfahrungen mit der Rechnungsbearbeitung oder der telefonischen Erstberatung. Diese Fähigkeiten sind für die Stelle wichtig und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Sekretariatskraft (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Rechtschreibkenntnisse
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Erfahrung im Umgang mit MS-Office-Programmen
Verwaltungskompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Selbstständigkeit
Fremdsprachenkenntnisse (insb. Englisch)
Aufmerksamkeit für Details
Vertrautheit mit elektronischen Medien
Erfahrung in der telefonischen Beratung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als medizinische Sekretariatskraft relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Gesundheitswesen sowie deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Gesundheitsamt passen. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die dich besonders ansprechen.

Rechtschreibung und Grammatik überprüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Eine gute Rechtschreibung und Grammatik sind besonders wichtig, da du in dieser Position viel schriftlich kommunizieren wirst. Lass deine Unterlagen von jemand anderem Korrektur lesen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Medizinischen Sekretariatskraft, insbesondere über die Bearbeitung von Gutachteranträgen und die Rechnungsbearbeitung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Kenntnisse der medizinischen Terminologie

Falls du Kenntnisse in medizinischer Terminologie hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle, da es für die Arbeit im Gesundheitsamt von Vorteil ist.

Hervorhebung deiner Kommunikationsfähigkeiten

Da die telefonische Erstberatung Teil des Jobs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Klienten kommuniziert hast.

Fragen zur Work-Life-Balance

Zeige Interesse an der Work-Life-Balance und den flexiblen Arbeitszeitmodellen, die angeboten werden. Stelle Fragen dazu, um zu verdeutlichen, dass dir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben wichtig ist.

Medizinische Sekretariatskraft (m/w/d)
Career Wallet
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>