Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Profi im Kanalbau und arbeite an spannenden Projekten im Tiefbau.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung mit modernem Ansatz und hoher Übernahmequote.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie kostenlose Mobilität durch Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem abwechslungsreichen Beruf mit tollen Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Tiefbau sind die wichtigsten Voraussetzungen.
- Andere Informationen: Moderne Technologie wie Tablets unterstützen deine Ausbildung.
Da wirst DU zum Profi. Du suchst eine vielseitige Ausbildung im Tiefbau? Wir bieten dir die Chance, als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) in spannenden Projekten durchzustarten. Deine Ausbildung ermöglicht Einblicke in Straßenbau, Rohrleitungsbau, Kanalbau, sowie Brunnen- und Spezialtiefbau. Tauche ein in die Bauwelt! Unser Unternehmen legt höchsten Wert auf qualifizierte Ausbildung. Neben praxisnaher Betriebsausbildung und dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule bieten wir eine umfassende, gewerkeübergreifende Unterweisung. Bundesweit stehen überbetriebliche Ausbildungszentren bereit, um dir ein einmaliges Lernumfeld zu bieten.
Benefits:
- Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und 30 Tage Urlaub: Mehr als nur finanzielle Anerkennung – wir wissen, dass Work-Life-Balance wichtig ist!
- Vollerstattung Deutschlandticket und zusätzliche Fahrtkostenerstattung: Mobilität und Umweltbewusstsein gehen Hand in Hand. Fahre umsonst durch Deutschland und erhalte eine zusätzliche Fahrtkostenunterstützung zur Baustelle.
- Bereitstellung eines Tablets: Moderne Technologie für eine moderne Ausbildung. Dein Arbeitswerkzeug für eine flexible und digitale Arbeitswelt.
- Teamevents und überbetriebliche Lehrgänge: Gemeinschaft und Weiterbildung stehen bei uns hoch im Kurs. Lerne nicht nur fachlich, sondern auch persönlich dazu.
- Hohe Übernahmequote: Wir glauben an dein Potenzial! Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir dir die Möglichkeit, Teil unseres festen Teams zu werden.
Die wichtigsten Aufgaben des Kanalbauers im Detail:
- Baustelleneinrichtung und Arbeitsplanung: Planung und Vorbereitung der Baustelle für effiziente Arbeitsabläufe, Sicherstellung der Arbeitsplatzsicherheit und Umsetzung von Verkehrslenkungsmaßnahmen.
- Planungs- und Vermessungsarbeiten: Durchführung von Vermessungen zur genauen Umsetzung der Baupläne, Analyse und Auswertung von Planunterlagen.
- Erdaushub- und Schachtarbeiten: Ausheben von Erdgruben für den Kanalbau, Errichtung von Schächten und Gräben nach vorgegebenen Spezifikationen.
- Herstellung von Kanälen: Errichtung von Kanalsystemen aus Mauerwerk und vorgefertigten Rohren, Sicherstellung der exakten Verlegung und Ausrichtung der Kanäle.
- Verrohrung vorhandener Wassergräben: Installation von Rohren zur Entwässerung von Wassergräben, Anpassung an örtliche Gegebenheiten und Anforderungen.
- Bau von Schachtbauwerken: Konstruktion von Schachtbauwerken aus Mauerwerk, Fertigteilen und Beton, Gewährleistung der Stabilität und Dichtigkeit der Schächte.
- Sanierung von Kanälen: Einsatz moderner Technologien, einschließlich ferngelenkter Spezialmaschinen, effektive Instandhaltung und Sanierung bestehender Kanalsysteme.
- Herstellung unterirdischer Leitungen in Tunnelbauweise: Anwendung spezialisierter Techniken für die Herstellung von unterirdischen Leitungen, Sicherstellung der Stabilität und Funktionalität der Tunnelbauweise.
- Verfüllung und Verdichtung des Bodens: Fachgerechte Verfüllung von Baugruben und Gräben, Verdichtung des Bodens für Stabilität und Sicherheit.
- Prüfung der Dichtheit und Umweltverträglichkeit: Kontrolle und Test der Dichtheit der installierten Kanalsysteme, Berücksichtigung von Umweltaspekten und Umweltschutzstandards.
Abwechslung garantiert! Werde Teil unseres Teams und gestalte deine berufliche Zukunft im Tiefbau. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, gemeinsam durchzustarten!
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte im Kanalbau und Tiefbau in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Bauwesen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über den Kanalbau und die damit verbundenen Techniken überlegst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese im Bauwesen besonders wichtig sind. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Kanalbauer/in wichtig sind. Vergiss nicht, auch Praktika oder Projekte im Bauwesen zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Kanalbauer/in interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für den Tiefbau ein und erläutere, was du dir von der Ausbildung erhoffst. Zeige, dass du bereit bist, in spannenden Projekten mitzuarbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung im Tiefbau sehr praxisorientiert ist, bereite einige Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung vor, die deine praktischen Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf angemessene Kleidung für das Interview. Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Professionalität ausstrahlen.