Berufsschule Kaufmann*Kauffrau im ECommerce
Berufsschule Kaufmann*Kauffrau im ECommerce

Berufsschule Kaufmann*Kauffrau im ECommerce

Leipzig Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über ECommerce und unterstütze Unternehmen beim Online-Verkauf.
  • Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine praxisnahe duale Ausbildung im ECommerce.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte einen IHK-Abschluss und Zugang zu spannenden Karrierewegen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handels mit und profitiere von einem boomenden Markt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Berufsausbildungsvertrag für Kaufmann*Kauffrau im ECommerce.
  • Andere Informationen: Wir helfen dir bei der Suche nach Ausbildungsunternehmen.

Kurzbeschreibung: Duale Ausbildung? Unsere Berufsschule übernimmt die Vermittlung der theoretischen Ausbildungsinhalte.

Beschreibung: Theoretische Ausbildungsinhalte bei uns lernen. Wer als Online-Händler*in zukunftsfähig bleiben will, braucht innovativen Nachwuchs. So wurde der neue Ausbildungsberuf Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce entwickelt, der besonders begeisterungsfähige Schulabsolvent*innen auf eine Karriere im boomenden E-Commerce vorbereitet. Der durch die Digitalisierung bedingte Strukturwandel im Einzelhandel lässt die Umsätze im Online-Handel von Jahr zu Jahr zweistellig wachsen. Mittlerweile werden immer größere Teile des Gesamtumsatzes online erzielt. Immer mehr bisher rein stationäre Unternehmen sind im Internet für ihre Kund*innen erreichbar und werden zu Multichannel-Händlern. Es entstehen neue Tätigkeitsfelder, Prozesse, Geschäftsmodelle und Anforderungen an das Personal. Eine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im E-Commerce eröffnet gute Berufschancen für alle internetaffinen und am Verkauf interessierten Jugendlichen.

Ausbildung und Karriere: Innerhalb der dualen Ausbildung werden an der Berufsschule der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfassend vermittelt. Nach deinem Abschluss hast du Kenntnisse erworben sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt, um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen und analytisch und logisch zu denken. Darüber hinaus besitzt du Know-how im Vertrieb sowie im Marketing, sodass du Unternehmen beim Aufbau einer E-Commerce-Strategie unterstützen kannst. Kaufleute im E-Commerce werden in Unternehmen ausgebildet, die Waren oder Dienstleistungen über das Internet anbieten und vertreiben. Sie arbeiten nach Abschluss der Ausbildung in allen Arten von Wirtschaftsunternehmen, die entweder bereits im Online-Handel tätig sind oder planen, in diesen Bereich einzusteigen.

Inhalt: Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die theoretischen Inhalte nach dem jeweils gültigen Rahmenlehrplan und der Ausbildungsverordnung für den entsprechenden Beruf vermittelt. Themen in der Ausbildung sind beispielsweise:

  • Auswahl und Gestaltung der Online-Vertriebskanäle
  • Gestaltung und Bewirtschaftung des Waren- und Dienstleistungssortiments
  • Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung im Online-Handel
  • Gestaltung der Kundenkommunikation
  • Entwicklung und Umsetzung des Online-Marketings
  • Nutzung der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle

Dauer: in der Regel 3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen: Teilnehmen können alle Auszubildenden, die einen Berufsausbildungsvertrag für den Ausbildungsberuf Kaufmann*frau im E-Commerce nachweisen. Wir können gern bei der Suche nach Unternehmen, die ausbilden, behilflich sein.

Abschluss: IHK-Abschluss als Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce, Abschlusszeugnis der Berufsschule.

Prüfungen: Im zweiten Ausbildungsjahr legen die Berufsschüler*innen in der Regel eine schriftliche Zwischenprüfung vor der zuständigen Kammer ab. Die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung im dritten Ausbildungsjahr wird ebenfalls von der Kammer abgenommen. Mit Zustimmung des Ausbildungsunternehmens und der Berufsschule kann der*die Berufsschüler*in das vorzeitige Ablegen der Abschlussprüfung beantragen.

Aufbauoptionen: Nach Abschluss der kaufmännischen Ausbildung stehen verschiedene Möglichkeiten offen, um weitere Qualifikationen zu erreichen, beispielsweise mit einer Weiterbildung zum*zur Handelsfachwirt*in, Fachwirt*in im Vertrieb, Fachwirt*in im Marketing oder auch Betriebswirt*in. Diejenigen, die ein Studium anstreben, können als ersten Schritt die Fachhochschulreife an einer unserer Fachoberschulen erwerben. Mit einer Hochschulzugangsberechtigung können sie studieren und beispielsweise einen Bachelor-Abschluss im Studienfach Marketing / Vertrieb erwerben. Einige Euro Akademien bieten eine Ausbildung zum International Administration Manager ESA mit dem Schwerpunkt Marketing Management an, eine weitere Möglichkeit, um beruflich voranzukommen. Gerne beraten wir dazu.

Berufsschule Kaufmann*Kauffrau im ECommerce Arbeitgeber: Aimwel

Die Euro Akademie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung zum Kaufmann*Kauffrau im ECommerce bietet. Unsere Berufsschule fördert eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der innovative Ideen geschätzt werden und die persönliche sowie berufliche Entwicklung im Mittelpunkt steht. Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Netzwerk in der Branche eröffnen wir unseren Auszubildenden exzellente Karrierechancen in einem dynamischen und wachsenden Markt.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsschule Kaufmann*Kauffrau im ECommerce

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im E-Commerce. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese die Branche beeinflussen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Ausbildungsunternehmen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den E-Commerce durch eigene Projekte oder Praktika. Wenn du bereits praktische Erfahrungen sammeln konntest, wird das deine Chancen erhöhen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsschule Kaufmann*Kauffrau im ECommerce

Analytisches Denken
Kenntnisse im E-Commerce
Vertriebskompetenz
Marketingwissen
Rechtliche Kenntnisse im Online-Handel
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Digitale Affinität
Teamarbeit
Kundenorientierung
Selbstorganisation
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an neuen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Kaufmann*Kauffrau im ECommerce. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den ECommerce und deine relevanten Fähigkeiten betonen. Zeige, warum du der ideale Kandidat für diese Ausbildung bist und was dich an der Berufsschule Euro Akademie besonders anspricht.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine schulischen Leistungen, Praktika oder relevante Erfahrungen im Bereich ECommerce hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.

Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und eventuell Referenzen bei, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Dies können Schulzeugnisse oder Bestätigungen von Praktika sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über E-Commerce-Trends

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über aktuelle Trends im E-Commerce informieren. Zeige dein Interesse an der Branche und sprich über innovative Ansätze, die du in deinem zukünftigen Job umsetzen möchtest.

Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Vertrieb, Marketing oder Kundenkommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Inhalten vor. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der dualen Ausbildung. Frage nach den Herausforderungen und Möglichkeiten, die dir während der Ausbildung begegnen könnten.

Präsentiere deine Internetaffinität

Da die Ausbildung stark auf E-Commerce fokussiert ist, solltest du deine Internetaffinität betonen. Sprich über deine Erfahrungen mit Online-Shopping, Social Media oder anderen digitalen Plattformen, um zu zeigen, dass du mit der digitalen Welt vertraut bist.

Berufsschule Kaufmann*Kauffrau im ECommerce
Aimwel
A
  • Berufsschule Kaufmann*Kauffrau im ECommerce

    Leipzig
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>