Fachinformatik (w/m/div.) mit Studyflex AppEntwicklung (B.Sc.) (w/m/div.)
Jetzt bewerben
Fachinformatik (w/m/div.) mit Studyflex AppEntwicklung (B.Sc.) (w/m/div.)

Fachinformatik (w/m/div.) mit Studyflex AppEntwicklung (B.Sc.) (w/m/div.)

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über IT, App-Entwicklung und arbeite an realen Projekten.
  • Arbeitgeber: Bosch ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche mit innovativen Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Lernmodelle, Übernahme der Studiengebühren und Unterstützung durch Präsenzkurse.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und kombiniere Ausbildung mit einem Bachelorstudium.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und App-Entwicklung, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Warum nicht eine IT-Ausbildung mit einem Bachelor-Studium kombinieren? Digitalisierung ist das Zukunftsthema! In der Informatik kannst du diese Zukunft mitgestalten. Starte mit StudyFlex in eine IT-Ausbildung und auch gleich in das Bachelor-Studium App-Entwicklung.

In der Ausbildung erhältst du umfangreiches Wissen zu verschiedenen IT-Themen, z. B. Datenbanken, Programmiersprachen, Netzwerktechnik, Server und IT-Security. In Abstimmung mit deinen Ausbilder:innen beginnst du parallel im Rahmen von StudyFlex das Bachelorstudium "App-Entwicklung (B. Sc.)" an der Wilhelm-Büchner-Hochschule. Du hast damit die Möglichkeit bereits während deiner Ausbildung Creditpoints für dein Studium zu sammeln und so schneller ans Ziel zu kommen.

Was dir StudyFlex bietet:

  • Bachelorstudiengang "App-Entwicklung": hier erhältst du die Kompetenzen der Informatik ergänzt mit umfangreichem Fachwissen aus der App-Entwicklung.
  • Ausbildung kombiniert mit einem Bachelor-Studium: wenige Präsenztage an der Hochschule und dafür frei gestaltetes Lernen mit Lernmedien.
  • Hochschulmodule bearbeitest du ausbildungsbegleitend in deinem Tempo: du wählst die Module, die du absolvieren möchtest und wählst so deine Lernbelastung selbst.
  • Praxis abgestimmt mit deinem Studium: wir stimmen deine Praxiseinsätze bei Bosch so weit es geht mit deinen Studienzielen ab.
  • Anfallende Studiengebühren während der Ausbildung übernimmt das Unternehmen.
  • Wir unterstützen dich beim Studium: wir bieten während der Ausbildung Präsenzkurse an, damit du in Grundlagenthemen des Studiums schnell vorankommst.

Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Jetzt hast du viele Möglichkeiten: du kannst mit einem individuellen Arbeitszeitmodell berufsbegleitend dein Fernstudium fortsetzen oder dich für ein Vollzeitstudium bis zu 5 Jahre freistellen lassen und bereits erreichte Credit Points an der neuen Hochschule anrechnen lassen. Und falls es mit dem Studium nicht klappen sollte, kannst du als Fachinformatiker:in bei Bosch Verantwortung übernehmen.

Bei uns bewegst du Großes! Komm in unser Team. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Fachinformatik (w/m/div.) mit Studyflex AppEntwicklung (B.Sc.) (w/m/div.) Arbeitgeber: Aimwel

Bosch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, eine praxisnahe IT-Ausbildung mit einem Bachelorstudium in AppEntwicklung zu kombinieren. Unsere flexible StudyFlex-Plattform ermöglicht es dir, dein Lernen selbst zu gestalten und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Zudem übernehmen wir die Studiengebühren und unterstützen dich mit Präsenzkursen, um deinen Erfolg zu gewährleisten – bei uns hast du die Chance auf individuelle Entwicklung und spannende Karrierewege in einem innovativen Umfeld.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatik (w/m/div.) mit Studyflex AppEntwicklung (B.Sc.) (w/m/div.)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bei StudySmarter oder Bosch arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der App-Entwicklung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Ausbildung einbringen möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Datenbanken klar und verständlich zu erklären, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Lernen und die Kombination von Ausbildung und Studium. Erkläre, warum dir diese duale Ausbildung wichtig ist und wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um sowohl praktische Erfahrungen als auch theoretisches Wissen zu erlangen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatik (w/m/div.) mit Studyflex AppEntwicklung (B.Sc.) (w/m/div.)

Kenntnisse in Programmiersprachen (z. B. Java, Python, C#)
Verständnis von Datenbanken und SQL
Grundlagen der Netzwerktechnik
IT-Sicherheit und Datenschutz
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Selbstorganisation und Zeitmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Grundkenntnisse in Softwareentwicklungsmethoden (z. B. Agile, Scrum)
Interesse an neuen Technologien und Trends in der IT
Fähigkeit zur eigenständigen Recherche und Problemlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über StudyFlex: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen und das Ausbildungsprogramm. Verstehe die Inhalte des Bachelorstudiums in AppEntwicklung und die damit verbundenen Möglichkeiten.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Kombination von IT-Ausbildung und Studium darlegst. Betone, warum du dich für die AppEntwicklung interessierst und wie du zur Digitalisierung beitragen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung und das Studium wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die deine IT-Kenntnisse unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über die StudyFlex AppEntwicklung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang und den Inhalten der AppEntwicklung auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an den Themen wie Programmiersprachen und IT-Security, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der IT oder Programmierung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Konkrete Beispiele aus Projekten oder Praktika können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Sei authentisch und zeige Begeisterung

Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Informatik und die AppEntwicklung. Authentizität und Begeisterung können einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Fachinformatik (w/m/div.) mit Studyflex AppEntwicklung (B.Sc.) (w/m/div.)
Aimwel
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>