Anlagenmechaniker*in (m/w/d) für Heizung Sanitär und Klimatechnik
Anlagenmechaniker*in (m/w/d) für Heizung Sanitär und Klimatechnik

Anlagenmechaniker*in (m/w/d) für Heizung Sanitär und Klimatechnik

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betrieb und Instandhaltung von Heizungs- und Sanitäranlagen in einem kreativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Oper Berlin ist das größte Opernhaus Berlins mit modernem Design und reicher Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Oper und arbeite in einem respektvollen, kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten.

Die Stiftung OPER IN BERLIN sucht für die Deutsche Oper Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Anlagenmechaniker*in (m/w/d) für Heizung Sanitär und Klimatechnik. Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Berliner Opernhäuser. Mit seiner klaren, modernen Architektur und seinen 1859 Sitzplätzen ist sie eines der größten Opern-Theater Europas.

  • Betrieb und Instandhaltung der gebäudetechnischen Anlagen (Schwerpunkt Heizung/Sanitär)
  • Betreuung der Aufzüge als Aufzugswart
  • Mithilfe bei der Koordination und Überwachung externer Dienstleister
  • Unterstützen der Abteilungsleitung bei der Einschätzung des Zustandes der Anlagen
  • aushilfsweise Schlosserarbeiten
  • Arbeiten in einem Team von Gebäudetechnikern, Elektrikern und Hausarbeitern

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder gleichwertig
  • Erfahrungen in der Montage von Sanitär- und Heizungsanlagen, Instandhaltung und dem Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen
  • Vertraut mit den Arbeitsverfahren Löten und Pressen
  • guter technischer Background in den Bereichen HSK und Regelungstechnik
  • Erfahrung mit Arbeiten nach Zeichnung und Bauen im Bestand/Altbausanierung
  • körperliche Belastbarkeit, Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, Improvisationsgeschick
  • PC-Grundkenntnisse (E-Mail, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • PKW-Führerschein

Die Funktion erfordert eine täglich unregelmäßige Arbeitszeit und Sonn- und Feiertagsarbeit. Es handelt sich um einen langfristig ausgerichteten Arbeitsplatz mit vielseitigem Aufgabengebiet in freundlichem Umfeld. Eine attraktive Vergütung (TV-L Stiftung Oper in Berlin, EG 5) sowie eine monatliche Theaterbetriebszulage in Höhe von 21,2 % der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe werden geboten. Eine sorgfältige Einarbeitung mit individuellem Einarbeitungsplan und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls Teil des Angebots. Die Zusammenarbeit erfolgt mit Respekt, Vertrauen und Loyalität.

Anlagenmechaniker*in (m/w/d) für Heizung Sanitär und Klimatechnik Arbeitgeber: Stiftung Oper in Berlin

Die Deutsche Oper Berlin bietet als größtes Opernhaus der Stadt nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch eine langfristige Perspektive für Anlagenmechaniker*innen im Bereich Heizung, Sanitär und Klimatechnik. Mit einer attraktiven Vergütung, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem respektvollen Teamgeist fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen in einem einzigartigen kulturellen Umfeld.
S

Kontaktperson:

Stiftung Oper in Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker*in (m/w/d) für Heizung Sanitär und Klimatechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Deutsche Oper Berlin und ihre technischen Anlagen. Ein gutes Verständnis der spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Gebäudetechnik kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise einen Vorteil verschaffen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle technische Fertigkeiten erfordert, könnte es hilfreich sein, Beispiele für deine Erfahrungen in der Montage und Instandhaltung von Anlagen parat zu haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an unregelmäßigen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich auf verschiedene Arbeitszeiten einstellen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker*in (m/w/d) für Heizung Sanitär und Klimatechnik

Technisches Verständnis in Heizung, Sanitär und Klimatechnik
Erfahrung in der Montage von Sanitär- und Heizungsanlagen
Instandhaltungskenntnisse
Kenntnisse in raumlufttechnischen Anlagen
Vertrautheit mit Löten und Pressen
Kenntnisse in HSK (Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik) und Regelungstechnik
Fähigkeit, nach Zeichnung zu arbeiten
Erfahrung in der Altbausanierung
Körperliche Belastbarkeit
Flexibilität und Improvisationsgeschick
PC-Grundkenntnisse (E-Mail, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
PKW-Führerschein
Teamfähigkeit
Eigenständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie relevante Erfahrungen in der Montage und Instandhaltung. Zeige, dass du die geforderten technischen Fähigkeiten besitzt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Deutsche Oper Berlin interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.

Technische Kenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den Bereichen HSK und Regelungstechnik sowie deine Vertrautheit mit den Arbeitsverfahren Löten und Pressen klar darstellst. Dies kann in deinem Lebenslauf oder im Anschreiben geschehen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift gut zur Geltung kommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Oper in Berlin vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Anlagenmechaniker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du in einem Team von Gebäudetechnikern, Elektrikern und Hausarbeitern arbeiten wirst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Funktion erfordert unregelmäßige Arbeitszeiten sowie Sonn- und Feiertagsarbeit. Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu sprechen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.

Präsentiere deine PC-Kenntnisse

Da Grundkenntnisse in der PC-Nutzung gefordert sind, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Erfahrungen mit E-Mail, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation zu erläutern. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in deinem bisherigen Job eingesetzt hast.

Anlagenmechaniker*in (m/w/d) für Heizung Sanitär und Klimatechnik
Stiftung Oper in Berlin
S
  • Anlagenmechaniker*in (m/w/d) für Heizung Sanitär und Klimatechnik

    Berlin
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-21

  • S

    Stiftung Oper in Berlin

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>