Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen in rechtlichen und sozialen Angelegenheiten und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Kommunalverwaltung, die Vielfalt und Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und Perspektiven.
- Warum dieser Job: Entdecke die Vielseitigkeit der Verwaltung und mache einen Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an rechtlichen und sozialen Themen sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 – bewirb dich jetzt!
Wir suchen dich. Unsere Ausbildungsangebote zum 01.08.2025 – Der richtige Start in Deine berufliche Zukunft. Bewirb Dich jetzt.
Das erwartet dich: Du kannst dir vorstellen, Menschen in rechtlichen und sozialen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen? Du möchtest erfahren, wie Behörden bei Themen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung oder der Jugend- und Sozialhilfe funktionieren, wie neue Baugebiete entstehen und wie über kulturelle Angebote entschieden wird? Dann ist eine dreijährige Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter genau das Richtige für dich!
In der Ausbildung wechseln sich Berufsschulblöcke und Unterricht am Studieninstitut mit praktischen Ausbildungsabschnitten in unterschiedlichen Abteilungen der Verwaltung ab. Dadurch lernst du von Beginn an die Vielseitigkeit und Komplexität einer Kommunalverwaltung kennen.
Während der Ausbildung warten zahlreiche Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten auf dich: Du kannst z. B. im Ordnungsamt, im Personalamt oder im Bauamt arbeiten, Bürger(innen) beraten, Personalausweise ausstellen oder Sozialleistungen gewähren.
Dein Vorteil: Als „Allrounder“ legst du dich nicht auf einen Bereich fest, sondern kannst in deinem ganzen Berufsleben immer wieder etwas Neues machen!
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen der Verwaltung, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Aufgabenbereichen hast und bereit bist, dich in verschiedene Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsfachangestellten in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, spezifische Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen der Ausbildung verknüpfen kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung für die Position zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement für die öffentliche Verwaltung, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen informierst, die die Kommunalverwaltung betreffen. Dies kann dir helfen, in Gesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Behörde informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Aufgaben, Strukturen und aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Menschen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den Herausforderungen in der Verwaltung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte auf eine positive Körpersprache und einen freundlichen Umgangston während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen und hinterlässt einen guten Eindruck.