Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf unseren Bewohnern, ihre Mobilität und Ergonomie zu verbessern.
- Arbeitgeber: Das Caritas Haus St. Vinzenz bietet Pflege in einer idyllischen Umgebung in Garmisch-Partenkirchen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einer grünen Lage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite an innovativen Projekten mit der TU München.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Physiotherapeut oder Ergotherapeut sein, idealerweise mit Erfahrung in der Altenpflege.
- Andere Informationen: Öffentliche Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind das Caritas Haus St. Vinzenz und liegen umrahmt von den bayrischen Alpen im schönen Garmisch-Patenkirchen. Als vollstationäre Einrichtung bieten wir ein breites Pflege- und Betreuungsangebot für 69 Bewohnerinnen und Bewohner. Das Haus steht in einem ruhigen und grünen Wohngebiet in Patenkirchen am Fuße der Berge. Öffentliche Verkehrsmittel (Bus) sind fußläufig schnell zu erreichen, wir haben aber auch ausreichen Parkmöglichkeiten auf unserem Gelände. Geschäfte des täglichen Lebens sind mit dem Rad oder zu Fuß gut zu erreichen.
Nach unserem Grundsatz der konsequenten Bewohnerorientierung setzen wir alle zur Verfügung stehenden Personalschlüssel um und legen viel Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies ist die Grundlage für gutes und am Menschen orientiertes Arbeiten. In unserem Hause findet außerdem in Kooperation mit der Technischen Universität München und der Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt die Entwicklung roboterbasierter Assistenzsysteme für die Pflege statt.
Wir freuen uns, wenn auch Sie Teil unseres festen und multiprofessionellen Teams werden möchten!
Physiotherapeut oder Ergotherapeut als Mobilitäts- und Ergonomiecoach (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut oder Ergotherapeut als Mobilitäts- und Ergonomiecoach (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner im Caritas Haus St. Vinzenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in der Altenpflege hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Hauses zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die roboterbasierten Assistenzsysteme, die in Kooperation mit der Technischen Universität München entwickelt werden. Zeige Interesse an innovativen Technologien in der Pflege und wie du diese in deiner Arbeit integrieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut oder Ergotherapeut als Mobilitäts- und Ergonomiecoach (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, das Caritas Haus St. Vinzenz und dessen Angebote zu recherchieren. Verstehe die Philosophie der Bewohnerorientierung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um in deiner Bewerbung darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Mobilitäts- und Ergonomiecoach zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams im Caritas Haus St. Vinzenz werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Erfahrungen im Bereich Physiotherapie oder Ergotherapie ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Caritas Haus St. Vinzenz informieren. Verstehe die Philosophie der Bewohnerorientierung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Physiotherapeut oder Ergotherapeut unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für die Position ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.