Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Finanzen und unterstütze bei administrativen Aufgaben in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Kreiskirchenamt an der Emscher ist die zentrale Verwaltung für mehrere Kirchenkreise.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzverwaltung mit und trage zur Gemeinschaft bei – ideal für Teamplayer!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzen und Verwaltung, Teamfähigkeit und Engagement sind gefragt.
- Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams mit ca. 54 Mitarbeitenden in Gelsenkirchen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kreiskirchenamt an der Emscher sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Haushaltssachbearbeiterin/einen Haushaltssachbearbeiter (Mensch) im Bereich Finanzen.
Seit dem 1. Januar 2024 sind die Verwaltungen der Kirchenkreise Herne sowie Gelsenkirchen und Wattenscheid vereinigt im Kreiskirchenamt an der Emscher. Das Kreiskirchenamt ist mit seinen ca. 54 Mitarbeitenden in Gelsenkirchen die gemeinsame zentrale Verwaltung der Ev. Kirchenkreise Herne sowie Gelsenkirchen und Wattenscheid und nimmt als Dienstleister die administrativen Grundaufgaben der angeschlossenen Körperschaften des öffentlichen Rechts (13 Kirchengemeinden, 2 Kirchenkreise und deren Einrichtungen) wahr.
Das Kreiskirchenamt an der Emscher berät, begleitet und unterstützt Kirchengemeinden und Fachbereiche in Fragen der allgemeinen Verwaltung, der Personalverwaltung, der Haushalts- und Finanzverwaltung sowie bei Bau-, Friedhofs- und Liegenschaftsangelegenheiten fachlich kompetent und kostenbewusst.
HaushaltssachbearbeiterIn (Mensch*) im Bereich Finanzen Arbeitgeber: Evangelischer Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid
Kontaktperson:
Evangelischer Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HaushaltssachbearbeiterIn (Mensch*) im Bereich Finanzen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen finanziellen Abläufe und Herausforderungen, mit denen das Kreiskirchenamt konfrontiert ist. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Besonderheiten der Kirchenfinanzen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Kreiskirchenamts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Haushalts- und Finanzverwaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit der Kirche und deren sozialen Aufgaben. Eine persönliche Verbindung zur Mission des Kreiskirchenamts kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HaushaltssachbearbeiterIn (Mensch*) im Bereich Finanzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle als HaushaltssachbearbeiterIn. Zeige, warum du dich für den Bereich Finanzen interessierst und was dich an der Arbeit im Kreiskirchenamt an der Emscher reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Finanzbereich oder in der Verwaltung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Haushalts- und Finanzfragen umgegangen bist.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da das Kreiskirchenamt ein Dienstleister für verschiedene Kirchengemeinden ist, ist Teamarbeit wichtig. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kreiskirchenamt an der Emscher informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die Werte der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Finanzen und Verwaltung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat, oder nach den Erwartungen an die neue Stelle.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell und passend für die Position ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.