Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Leichtmetalle und Stahl zu verarbeiten und stabile Metallkonstruktionen herzustellen.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet eine sichere Ausbildung mit über 260.000 Mitarbeitenden für Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, steigendes Ausbildungsentgelt und die Möglichkeit auf Familienzuschläge.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem anerkannten Beruf mit Zukunftsperspektiven und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15. Mai 2025 für den Ausbildungsstart am 01. August 2025.
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.
IHRE AUFGABEN
- Sie lernen, Leichtmetalle und Stahl zu be- und verarbeiten.
- Sie erlangen Sicherheit darin, genau nach technischen Zeichnungen zu arbeiten.
- Sie werden zur Fertigung von stabilen Metallkonstruktionen nach Zeichnung sowie deren Wartung und Reparatur befähigt.
IHRE VORTEILE
- Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Metallbauerin bzw. zum Metallbauer ein sicheres Handwerk.
- Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer ab.
- Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.377 Euro brutto im vierten Jahr.
- Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
- Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Sie verfügen über einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie im Fach Physik.
- Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.
- Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ausbildung zur/ zum Metallbauerin/Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/ zum Metallbauerin/Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Ausbildungsangebote. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte kann dir helfen, in Gesprächen zu überzeugen und dein Interesse an der Ausbildung zur Metallbauerin bzw. zum Metallbauer zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Metallbearbeitung und technische Zeichnungen, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Teamfähigkeit und dein Engagement. Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten bereit haben, die deine Teamarbeit und Lernbereitschaft demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/ zum Metallbauerin/Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Bundeswehr und die Ausbildung zum Metallbauer informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zur Ausbildung und den Anforderungen durch.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse (insbesondere in Deutsch, Mathematik und Physik), ein Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Metallbauer interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Engagement, deine Lernbereitschaft und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15. Mai 2025 über die angegebene Website einzureichen. Überprüfe vor dem Upload, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundeswehr
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bundeswehr und ihre Werte informieren. Verstehe die Rolle, die sie in der Gesellschaft spielt, und sei bereit, zu erklären, warum du dort arbeiten möchtest.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Metallbau handelt, könnten technische Fragen zu Materialien oder Verfahren auf dich zukommen. Überlege dir, welche Fragen dir gestellt werden könnten und wie du darauf antworten würdest.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Bundeswehr legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann in Form von Projekten in der Schule oder Freizeitaktivitäten sein.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Hebe hervor, dass du engagiert und lernbereit bist. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und warum du dich für die Ausbildung zum Metallbauer entschieden hast.