Rettungssanitäter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Rettungssanitäter (m/w/d)

Passau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Als Rettungssanitäter bist du für die medizinische Notfallversorgung zuständig.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft und hilf Menschen in Not – ein Job mit Sinn!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Rettungssanitäter haben oder bereit sein, diese zu absolvieren.
  • Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitstellen verfügbar, ideal für Schüler und Studenten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz. Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Der Kreisverband Passau des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um auf aktuelle Herausforderungen noch besser vorbereitet zu sein, plant der Kreisverband Passau ab sofort Rettungssanitäter (m/w/d) in Teil - und Vollzeit einzustellen.

Rettungssanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst KV Passau

Das Bayerische Rote Kreuz bietet seinen Mitarbeitern ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Mitgefühl im Mittelpunkt stehen. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsangebote fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Rettungssanitäter. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
B

Kontaktperson:

BRK-Rettungsdienst KV Passau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rettungssanitäter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rettungssanitäters beim Bayerischen Roten Kreuz. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Rettungssanitäter recherchierst. Übe deine Antworten, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und kompetent auftrittst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft und deine Bereitschaft, in stressigen Situationen zu arbeiten. Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung können helfen, deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter (m/w/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Medizinisches Wissen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stressresistenz
Empathie
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Fahrzeugführung (Führerschein Klasse B)
Physische Fitness
Vertrautheit mit Notfallprotokollen
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Organisation.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Rettungssanitäter hervorhebst. Dazu gehören beispielsweise deine Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit im Rettungsdienst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zertifikate, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst KV Passau vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Als Rettungssanitäter arbeitest du oft im Team. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und gib Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder das Team unterstützt hast.

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz

Mach dich mit den Werten, der Mission und den aktuellen Projekten des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du dich für die Organisation interessierst und deren Ziele teilst.

Präsentiere deine Stressbewältigungsstrategien

Im Rettungsdienst kann es hektisch zugehen. Teile im Interview, wie du mit Stress umgehst und welche Techniken du anwendest, um ruhig und fokussiert zu bleiben.

Rettungssanitäter (m/w/d)
BRK-Rettungsdienst KV Passau
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>