Kinderkrankenpfleger in Lüchow (Wendland), SeBeKo - Selbstbestimmung - Begleitung - Kooperation
Kinderkrankenpfleger in Lüchow (Wendland), SeBeKo - Selbstbestimmung - Begleitung - Kooperation

Kinderkrankenpfleger in Lüchow (Wendland), SeBeKo - Selbstbestimmung - Begleitung - Kooperation

Teilzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und pflege einen 8-jährigen Jungen in der Intensivpflege.
  • Arbeitgeber: SeBeKo ist eine familiäre Einrichtung im Landkreis Lüchow-Dannenberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Teilzeit oder Mini-Job.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer herzlichen Familie und mache einen echten Unterschied im Leben eines Kindes.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Freundlichkeit sind wichtig, Erfahrung in der Pflege von Vorteil.
  • Andere Informationen: Eine tolle Gelegenheit für Schüler und Studenten, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Eine kleine Familie im Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht engagierte und freundliche Pflegekräfte für die Intensivpflege ihres 8-jährigen Sohnes. Die Anstellung erfolgt auf Teilzeit oder Mini-Jobbasis.

Kinderkrankenpfleger in Lüchow (Wendland), SeBeKo - Selbstbestimmung - Begleitung - Kooperation Arbeitgeber: Landkreis Lüchow-Dannenberg

SeBeKo bietet eine herzliche und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Mitarbeiter als Teil einer kleinen Familie geschätzt werden. Unsere engagierten Pflegekräfte profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, die sich ideal mit dem Privatleben vereinbaren lassen, sowie von kontinuierlichen Fortbildungsmöglichkeiten, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Arbeiten Sie in Lüchow-Dannenberg, wo ein starkes Gemeinschaftsgefühl und die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben eines Kindes zu machen, im Mittelpunkt stehen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Lüchow-Dannenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kinderkrankenpfleger in Lüchow (Wendland), SeBeKo - Selbstbestimmung - Begleitung - Kooperation

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Kindern in der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen hast, die mit dieser Rolle verbunden sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Kinderkrankenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit der Pflege von Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in der Intensivpflege. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderkrankenpfleger in Lüchow (Wendland), SeBeKo - Selbstbestimmung - Begleitung - Kooperation

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Pflegekenntnisse in der Intensivpflege
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Belastbarkeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Patientenbeobachtung
Dokumentationsfähigkeiten
Umgang mit medizinischen Geräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kinderkrankenpfleger wichtig sind.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Intensivpflege oder der Arbeit mit Kindern. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und Empathie mitbringst.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Erkläre, warum du gerne in dieser Familie arbeiten möchtest und was dich an der Pflege von Kindern besonders interessiert.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüchow-Dannenberg vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Familien eingegangen bist.

Informiere dich über die Familie

Recherchiere im Vorfeld über die Familie und ihre Situation. Zeige Interesse an ihrem Sohn und stelle Fragen, die dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu spezifischen Pflegesituationen oder Notfällen. Überlege dir, wie du in solchen Situationen handeln würdest, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.

Sei authentisch und freundlich

Die Familie sucht nach jemandem, der nicht nur qualifiziert ist, sondern auch gut ins Team passt. Sei du selbst und zeige deine freundliche Art, um eine positive Verbindung herzustellen.

Kinderkrankenpfleger in Lüchow (Wendland), SeBeKo - Selbstbestimmung - Begleitung - Kooperation
Landkreis Lüchow-Dannenberg
L
  • Kinderkrankenpfleger in Lüchow (Wendland), SeBeKo - Selbstbestimmung - Begleitung - Kooperation

    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • L

    Landkreis Lüchow-Dannenberg

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>