Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung der Räume, Küche, Fenster und Sanitärbereiche in einem Wohnprojekt.
- Arbeitgeber: Die Bergische Diakonie ist ein moderner Unternehmensverbund mit über 140 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzender Umgang und ein unterstützendes Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Lebensraum für Kinder und Jugendliche in einem freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Hauswirtschaft und ein respektvoller Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in einem ruhigen Wohnviertel in Essen Kettwig.
In der Projektstelle leben 3 Kinder/Jugendliche mit einem Pädagogenpaar und deren 2 Kinder in einem Haus zusammen. Die Projektstelle befindet sich in einem reinen Wohnviertel in Essen Kettwig.
Die Arbeitsstelle bezieht sich ausschließlich auf die Reinigung der Räume, Küche, Fenster und Sanitärbereiche. Ein wertschätzender, gegenseitiger Umgang mit den Kindern und Erwachsenen ist vorausgesetzt.
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Hauswirtschaftskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Bergische Diakonie Aprath
Kontaktperson:
Bergische Diakonie Aprath HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bergische Diakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den wertschätzenden Umgang mit Kindern und Erwachsenen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft und im Umgang mit Kindern belegen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Da du in einem Wohnumfeld mit anderen zusammenarbeitest, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Stelle Fragen über die täglichen Abläufe und Herausforderungen in der Projektstelle. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bergische Diakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bergische Diakonie und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie arbeiten und welche Bedeutung der respektvolle Umgang mit Kindern und Erwachsenen hat.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Hauswirtschaft und im Umgang mit Kindern oder Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Hauswirtschaftskraft interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur positiven Atmosphäre im Haus beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie Aprath vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Reinigungsaufgaben, die in der Projektstelle anfallen. Überlege dir, welche Reinigungsmethoden und -mittel du bevorzugst und warum diese effektiv sind.
✨Wertschätzender Umgang
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du respektvoll und wertschätzend mit Kindern und Erwachsenen umgehst. Dies könnte durch frühere Erfahrungen oder spezielle Situationen geschehen, in denen du Empathie und Verständnis gezeigt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem Team mit einem Pädagogenpaar arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir, wie du zur positiven Dynamik im Team beitragen kannst und bringe konkrete Beispiele aus der Vergangenheit mit.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.