Pflegefachhelfer ambulant (m/w/d)
Jetzt bewerben

Pflegefachhelfer ambulant (m/w/d)

Fürstenfeldbruck Vollzeit Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Klient:innen ambulant und unterstütze sie in ihrem Zuhause.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Pflegeteam, das professionelle Pflege und Betreuung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Freundliches Team, respektvolle Arbeitsatmosphäre und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit und erlebe die Dankbarkeit deiner Klient:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig, Erfahrung in der Pflege von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir legen Wert auf ein ganzheitliches Pflegekonzept und persönliche Zuwendung.

Ein engagiertes Pflegeteam, das unsere Klient:innen ambulant und bedarfsgerecht in ihrem Zuhause versorgt. Dabei ermöglichen wir älteren und kranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung und bieten ihnen professionelle Pflege, Betreuung und Beratung. Freundlichkeit und eine persönliche Zuwendung sind uns dabei sehr wichtig und gehören zu unserem Selbstverständnis eines ganzheitlichen Pflegekonzepts.

In unserer Einrichtung erwartet Sie ein qualifiziertes und freundliches Team sowie gegenseitiger Respekt und Anerkennung.

Pflegefachhelfer ambulant (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

Als Pflegefachhelfer ambulant (m/w/d) in unserem engagierten Pflegeteam profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre, die auf Freundlichkeit und persönlicher Zuwendung basiert. Wir bieten Ihnen nicht nur ein qualifiziertes Team und gegenseitigen Respekt, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Fortbildung, um Ihre Fähigkeiten zu fördern. Arbeiten Sie in einem Umfeld, das es älteren und kranken Menschen ermöglicht, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu führen, und erleben Sie die Erfüllung, die mit dieser bedeutenden Aufgabe einhergeht.
C

Kontaktperson:

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachhelfer ambulant (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient:innen, die du betreuen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Wünsche älterer und kranker Menschen hast.

Tip Nummer 2

Betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Empathie. In der Pflege ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Klient:innen aufzubauen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Freundlichkeit und persönliche Zuwendung verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der ambulanten Pflege zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du Teil eines engagierten Pflegeteams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachhelfer ambulant (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Zeitmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Grundkenntnisse in der Dokumentation
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Pflegekonzept, Werte und das Team. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Betone deine Soft Skills: Da Freundlichkeit und persönliche Zuwendung wichtig sind, hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine sozialen Kompetenzen hervor. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und zeige, warum du gut ins Team passt. Gehe auf deine Motivation ein, älteren und kranken Menschen zu helfen, und beschreibe, wie du ihre Selbstständigkeit unterstützen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung und deren Pflegekonzept. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens kennst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen im Alltag oder den Fortbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da du in einem engagierten Pflegeteam arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>