Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere professionelle Patientenversorgung im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: GLG Fachklinik Wolletzsee ist ein modernes Rehabilitationszentrum für Neurologie und Kardiologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Rehabilitation von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Atmosphäre mit vielen Zusatzangeboten für Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die GLG Fachklinik Wolletzsee GmbH ist ein Verhaltensmedizinisches Rehabilitationszentrum für die Indikationsbereiche Neurologie, Kardiologie und Angiologie sowie Fachkrankenhaus für die neurologische Frührehabilitation der Phase B. Gemeinsam mit der Abteilung Kardiologie/Angiologie verfügen wir über insgesamt 202 stationäre Behandlungsplätze. In unserer Neurologischen Abteilung behandeln wir Menschen mit den unterschiedlichsten Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Neurologie und Neurochirurgie mit Schwerpunkt Frührehabilitation und Anschlussrehabilitation in den Rehabilitationsphasen B, C und D. Unsere Therapieansätze zielen hierbei auf eine individuelle und ganzheitliche Behandlung der zum Teil schwer betroffenen Menschen. Wir legen großen Wert auf Teamfähigkeit und menschliches Engagement.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Sicherstellung der professionellen Patientenversorgung in Kooperation und konstruktiver Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im 3-Schicht-System
- Arbeiten im interdisziplinären Team
- Pflege- und Behandlungsdokumentation in der digitalen Patientenakte
- Eigenverantwortliche Durchführung der Pflege- und Behandlungsdokumentation
- Betreuung der Rehapatienten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen
- Einhaltung und Sicherung der Qualität nach fachlichen und wirtschaftlichen Grundsätzen
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- ein hohes Maß an Sozialkompetenz sowie kommunikative Fähigkeiten
- wertschätzendes Verhalten anderen Menschen gegenüber
- betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen und multiprofessionellen Team
- ein gutes Einarbeitungskonzept
- eine familiäre Arbeitsatmosphäre
- gute technische Ausstattung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gesundheitsförderung, Schwimmbadnutzung, GLG E-Bikes für Berufspendler, Ferienlager für die Kinder unserer Mitarbeiter/innen
Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:
- Frau Janine Belde, Tel.: 033337 49-607
- Frau Nicole Koepernick, Tel.: 033337 49–818
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) reichen Sie bitte unter Angabe der Stellen ID: 15/24/1832 über unser Online-Bewerbungsformular ein. Die Bearbeitungszeit beträgt nur wenige Minuten. Vielen Dank! Wir freuen uns auf Sie!
Pflegefachkraft (m/w/d) Neurologie Phase B Arbeitgeber: GLG Fachklinik Wolletzsee GmbH
Kontaktperson:
GLG Fachklinik Wolletzsee GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Neurologie Phase B
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GLG Fachklinik Wolletzsee und ihre speziellen Therapieansätze in der Neurologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du gut ins interdisziplinäre Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, während des Gesprächs eine positive und wertschätzende Kommunikation zu pflegen. Deine sozialen Kompetenzen sind entscheidend für die Arbeit in der Pflege, also zeige, dass du empathisch und respektvoll mit anderen umgehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Neurologie Phase B
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GLG Fachklinik Wolletzsee: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die GLG Fachklinik Wolletzsee und ihre Werte informieren. Verstehe die Schwerpunkte der neurologischen Abteilung und die Philosophie der Rehabilitation, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als Pflegefachkraft in der Neurologie Phase B. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine sozialen Kompetenzen und kommunikativen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine Ausbildung, beruflichen Stationen und besonderen Qualifikationen hervor, die dich für die Arbeit in einem interdisziplinären Team qualifizieren.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, die Stellen-ID 15/24/1832 im Online-Bewerbungsformular anzugeben, um deine Bewerbung richtig zuzuordnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GLG Fachklinik Wolletzsee GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GLG Fachklinik Wolletzsee informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Behandlungsansätze in der Neurologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit in dieser Position besonders wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team verdeutlichen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Fähigkeiten und dein wertschätzendes Verhalten gegenüber Patienten und Kollegen beleuchten.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.