Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Softwaretests durchführen und Automatisierungstechnik anwenden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein unabhängiges Labor, spezialisiert auf Softwaretests für namhafte Hersteller.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere die Funktionalität von Produkten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Testautomatisierung und Elektrotechnik ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß am Testen haben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als unabhängiges Labor sind wir Testspezialisten im Bereich Softwaretest mit Fokus auf die Automatisierungstechnik. Zu unseren Kunden zählen zahlreiche namhafte Hersteller, deren Produkte wir im Softwaretest unter die Lupe nehmen. Durch unsere Tests helfen wir, Funktion und Verlässlichkeit der Produkte sicher zu stellen und zu verbessern.
Zur Unterstützung unseres Teams in Heroldsberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Testautomatisierer (m/w/d) mit Spaß und Interesse am Testen und der Automatisierungstechnik.
Testautomatisierer (m/w/d) (Ingenieur/in - Elektrotechnik) Arbeitgeber: Ingenieurbüro Wißmeier GmbH
Kontaktperson:
Ingenieurbüro Wißmeier GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Testautomatisierer (m/w/d) (Ingenieur/in - Elektrotechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Testautomatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Softwaretest zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen im Testen und in der Automatisierungstechnik zu teilen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Testen und die Automatisierungstechnik während des gesamten Bewerbungsprozesses. Deine Leidenschaft kann oft genauso wichtig sein wie deine technischen Fähigkeiten und wird von uns geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Testautomatisierer (m/w/d) (Ingenieur/in - Elektrotechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Testautomatisierer wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Softwaretest und Automatisierungstechnik. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Testlabor reizt. Zeige deine Begeisterung für das Testen und die Automatisierungstechnik.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurbüro Wißmeier GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Testautomatisierung
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Testautomatisierung vertraut. Sei bereit, über verschiedene Automatisierungstools und -techniken zu sprechen, die in der Branche verwendet werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, bei denen du Testautomatisierung eingesetzt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und die Herausforderungen sowie Lösungen zu diskutieren.
✨Zeige dein Interesse an neuen Technologien
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Automatisierungstechnik. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Frage nach der Teamdynamik und der Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.