Sozialpädagogik/Soziale Arbeit - Eingliederungshilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Sozialpädagogik/Soziale Arbeit - Eingliederungshilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Sozialpädagogik/Soziale Arbeit - Eingliederungshilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Iserlohn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die berufliche Zukunft von Menschen mit Behinderung durch Unterstützung und Dokumentation.
  • Arbeitgeber: Die Iserlohner Werkstätten gGmbH ist Teil der Diakonie Mark-Ruhr und engagiert sich für soziale Teilhabe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team mit einer positiven Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung erforderlich.
  • Andere Informationen: Für Fragen steht Frau Amodeo unter 02371 9766-122 zur Verfügung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Unternehmen mit 260 Mitarbeiter:innen zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d) für berufliche Teilhabe in einer WfbM.

Geben Sie ihnen die Tools an die Hand, die sie für eine selbstbestimmte Zukunft brauchen.

  • Dokumentation und Berichterstattung: Erstellen Sie wichtige Berichte für externe Stellen und halten Sie die Fortschritte unserer Klient:innen gemäß unseres Qualitätsmanagementsystems fest.
  • Netzwerkpflege: Arbeiten Sie Hand in Hand mit verschiedenen Trägern der Eingliederungshilfe. Ein starkes Netzwerk aufbauen, das unseren Klient:innen zugutekommt.
  • Eine umfassende und strukturierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet.
  • Fortlaufende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Eine faire und tarifähnliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland (EG 8 AVR-DD), inklusive einer Jahressonderzahlung.
  • Attraktive Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Flexibilität im Arbeitsalltag durch unser Gleitzeitmodell ohne Wochenend- und Schichtdienst.
  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Amodeo unter der Rufnummer 02371 9766-122 gerne zur Verfügung.

Sozialpädagogik/Soziale Arbeit - Eingliederungshilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Iserlohner Werkstätten gGmbH

Die Iserlohner Werkstätten gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung bieten wir unseren Mitarbeitenden die Chance, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einer fairen Vergütung, während Sie aktiv zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung beitragen.
I

Kontaktperson:

Iserlohner Werkstätten gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogik/Soziale Arbeit - Eingliederungshilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Iserlohner Werkstätten gGmbH geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Lass die Interviewer spüren, dass dir die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Herzen liegt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogik/Soziale Arbeit - Eingliederungshilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Dokumentationskompetenz
Netzwerkmanagement
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Eingliederungshilfe
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Vertrautheit mit Qualitätsmanagementsystemen
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung hervorhebt. Zeige, wie du zur beruflichen Teilhabe beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe oder der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Vergiss nicht, deine Ausbildung und Weiterbildungen aufzuführen.

Dokumentation und Berichterstattung erwähnen: Da die Stelle auch Dokumentation und Berichterstattung umfasst, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wo du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Iserlohner Werkstätten gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Sozialarbeit und soziale Pädagogik. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du motiviert bist, einen positiven Einfluss zu haben.

Netzwerkpflege betonen

Sprich darüber, wie wichtig es ist, ein starkes Netzwerk aufzubauen und zu pflegen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Trägern zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Einarbeitung in das neue Aufgabengebiet fragen.

Sozialpädagogik/Soziale Arbeit - Eingliederungshilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Iserlohner Werkstätten gGmbH
I
  • Sozialpädagogik/Soziale Arbeit - Eingliederungshilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

    Iserlohn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • I

    Iserlohner Werkstätten gGmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>