Industriemechaniker (m/w/d)

Industriemechaniker (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Schweißgeräte und -anlagen montieren und warten.
  • Arbeitgeber: Merkle ist ein führender Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik seit 1964.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit internationalem Einfluss und modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem wachsenden Unternehmen.

Merkle ist seit seiner Gründung im Jahre 1964 einer der führenden Hersteller von manueller und automatisierter Lichtbogen-Schweißtechnik. Im Stammwerk in Kötz bei Günzburg werden Schweißgeräte, Schweißbrenner und Schweißautomaten für den nationalen und internationalen Markt geplant, entwickelt und hergestellt. 220 Mitarbeiter im Hauptwerk und den 14 Werksniederlassungen in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland bieten gemeinsam mit einem engmaschigen Händlernetz erstklassige Dienstleistungen für die Merkle-Kunden.

Für unser Hauptwerk in Kötz suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt:

Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: MERKLE Schweißanlagen-Technik GmbH

Merkle bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Innovation und Teamarbeit großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines stabilen Unternehmensstandorts in Kötz, wo Sie Teil eines engagierten Teams sind, das hochwertige Schweißtechnik für Kunden weltweit entwickelt.
M

Kontaktperson:

MERKLE Schweißanlagen-Technik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Industriemechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Lichtbogen-Schweißtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Merkle. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position des Industriemechanikers zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schweißtechnik und mechanischen Systemen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem Unternehmen wie Merkle ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in einem Teamkontext zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Präzisionsarbeit
Kenntnisse in der Schweißtechnik
Montagefähigkeiten
Fehlerdiagnose
Qualitätskontrolle
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Kenntnisse in der Maschinenbedienung
Flexibilität
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Merkle und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Lichtbogen-Schweißtechnik und die Unternehmensgeschichte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Industriemechaniker hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen im Bereich Schweißtechnik oder Maschinenbau.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Merkle arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MERKLE Schweißanlagen-Technik GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über Merkle und deren Produkte aneignen. Verstehe die Technologien, die sie verwenden, und die Märkte, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite technische Fragen vor

Als Industriemechaniker wird von dir erwartet, dass du technisches Wissen mitbringst. Überlege dir spezifische Fragen zu Schweißtechniken oder Maschinen, die du im Interview stellen kannst. Das zeigt, dass du dich mit dem Beruf auseinandergesetzt hast.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Industrie zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, insbesondere im Bereich der Schweißtechnik, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Zeige Teamfähigkeit

In einem Unternehmen wie Merkle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann durch Projekte oder Herausforderungen geschehen, die du gemeinsam mit Kollegen gemeistert hast.

Industriemechaniker (m/w/d)
MERKLE Schweißanlagen-Technik GmbH
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>