Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für den Holz-Einkauf und Betreuung von Waldbesitzern.
- Arbeitgeber: RWA ist ein führender, innovativer Agrar-Konzern mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office, Dienstauto zur privaten Nutzung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forstwirtschaft in einem dynamischen, verantwortungsbewussten Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Forst- oder Holzwirtschaft, kommunikative und serviceorientierte Persönlichkeit.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 3.340 EUR brutto/Monat, Überzahlung je nach Erfahrung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40080 - 50000 € pro Jahr.
Über uns
Zukunftskraft, Bodenständigkeit, Vielfalt und Solidarität - das sind die Werte der RWA. Im Rahmen unserer Unternehmenskultur verbindet sich das Beste aus zwei Welten - Tradition und Innovation stehen bei uns in keinem Widerspruch. Großhändler und Dienstleister für die Lagerhäuser, ein 3,6 Milliarden Euro Konzern - führend in Europa bei der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes, innovativer Tech-Pionier, international tätiges Agrar-Unternehmen - all das ist die RWA.
Eintritt: ehestmöglich
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Std./Woche: 38,5
Standort: Amstetten
Aufgabenbereich:
- Sie verantworten den Holz-Einkauf und betreuen bäuerliche Waldbesitzer:innen.
- Sie führen Einkaufsgespräche, besuchen Landwirte vor Ort und bieten eine professionelle forstwirtschaftliche Beratung bzw. Betreuung.
- Sie sind eine verlässliche Ansprechperson vom Ankauf bis zur Übernahme der Holzernte und stehen Ihren Kund:innen mit Rat und Tat zur Seite.
- Sie führen Ihren Job eigenverantwortlich aus und koordinieren sämtliche Einkaufsaktivitäten selbständig.
- Einen Großteil Ihrer Zeit verbringen Sie mit Gesprächen bei Kund:innen bzw. sind in Ihrem Dienstauto unterwegs.
- Die restliche Zeit verbringen Sie im Home-Office mit der administrativen Abwicklung, der Planung sowie der Abstimmung mit internen Kolleg:innen.
Qualifikationen:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Forst- bzw. Holzwirtschaft (z. B. höhere forstwirtschaftliche Schule, Fortwirtschaftsstudium).
- Idealerweise verfügen Sie über einschlägige Berufserfahrung bzw. sind in der Holzbranche vernetzt.
- Sie sind eine kommunikative, serviceorientierte Persönlichkeit, die sich durch Verlässlichkeit und Handschlagqualität auszeichnet.
- Sie denken unternehmerisch und bringen betriebswirtschaftliches Know-how mit.
Wir bieten:
- ein Mindestgehalt von 3.340 EUR brutto/Monat (auf Vollzeitbasis, 38,5 h/Woche), mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation.
- ein Dienstauto, das auch zur privaten Nutzung zur Verfügung steht.
- eine spannende, flexible Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und hohem Home-Office-Anteil.
- Gestaltungsfreiheit und Übernahme von Verantwortung in einem zukunftsorientierten, erfolgreichen Konzern.
- ein umfangreiches Trainings- und Weiterbildungsangebot.
- Corporate Benefits wie Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen.
Kontakt: Michaela Fritsch, Recruiterin, Tel.: +43 2262 755 50-3714. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.
Einkäufer Holz (w/m/d) Arbeitgeber: RWA Raiffeisen Ware Austria AG

Kontaktperson:
RWA Raiffeisen Ware Austria AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einkäufer Holz (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Holzbranche! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten, die dir wertvolle Informationen über die RWA und deren Unternehmenskultur geben können. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf die Gespräche mit Landwirten vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Forstwirtschaft informierst. Zeige dein Interesse und deine Expertise, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen oder bei Networking-Events. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend vermitteln kannst, um deine serviceorientierte Persönlichkeit zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission der RWA. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du diese Werte teilst und verstehst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben und deine Eignung für die Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einkäufer Holz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die RWA und ihre Werte. Verstehe, wie Tradition und Innovation in ihrem Geschäftsmodell zusammenkommen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung und Erfahrungen im Bereich der Forst- und Holzwirtschaft hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten, die für die Position als Einkäufer Holz wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine serviceorientierte Persönlichkeit darstellst. Erkläre, warum du gut zu den Werten der RWA passt und was dich an der Position reizt.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWA Raiffeisen Ware Austria AG vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Da die Position des Einkäufers Holz spezifisches Wissen über die Forst- und Holzwirtschaft erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Trends, Herausforderungen und Technologien in der Branche vorbereiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du kommunikationsstark bist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Landwirten und anderen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Hebe deine unternehmerische Denkweise hervor
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der unternehmerisch denkt. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du betriebswirtschaftliches Know-how in der Vergangenheit angewendet hast, um Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Da die RWA Wert auf Tradition und Innovation legt, könntest du Fragen stellen, die dein Interesse an diesen Werten zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst.