Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Durchführung von Krankentransporten und Notfallrettungen.
- Arbeitgeber: Krankentransporte Roske bietet 24/7 Transportdienste in Berlin und darüber hinaus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in Not hilft und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Rettungssanitäter haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Der Betriebshof liegt in Falkensee, nahe der Stadtgrenze Berlin-Spandau.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Ob es sich um einen Transport zum Arzt oder ins Krankenhaus handelt, wir stehen unseren Kunden rund um die Uhr zur Verfügung. Auch Langstreckentransporte innerhalb Deutschlands oder ins Ausland gehören zu unserem Angebot. Unser Betriebshof befindet sich in Falkensee nahe der Stadtgrenze Berlin-Spandau und die Koordination der Krankentransporte erfolgt über unsere Leitstelle in Berlin.
Rettungssanitäter (m/w/d) in Berlin, Krankentransporte Roske Arbeitgeber: Georg Roske
Kontaktperson:
Georg Roske HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter (m/w/d) in Berlin, Krankentransporte Roske
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Stelle als Rettungssanitäter. Verstehe, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind, wie z.B. Erste-Hilfe-Kenntnisse und Teamarbeit.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise bei Krankentransporte Roske zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen für Rettungssanitäter recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Krankentransporte informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter (m/w/d) in Berlin, Krankentransporte Roske
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere Krankentransporte Roske und deren Dienstleistungen. Verstehe, welche Art von Transporten sie anbieten und welche Anforderungen an Rettungssanitäter gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Rettungssanitäter hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Zertifikate und praktische Erfahrungen im Bereich der Notfallmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Krankentransporte Roske arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft ein, rund um die Uhr zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg Roske vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Als Rettungssanitäter ist es wichtig, dass du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Notfallsituationen zeigen.
✨Kenntnisse über Krankentransporte
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe von Krankentransporten. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Transportarten und deren Herausforderungen verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Rettungssanitäter arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Flexibilität und Stressresistenz
In diesem Beruf kann es zu unerwarteten Situationen kommen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Stress umgehst und flexibel auf Veränderungen reagierst. Das ist für Arbeitgeber besonders wichtig.