Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachkraft für Baustellensicherung und arbeite aktiv auf Baustellen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Quereinsteigern neue Chancen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt während der Umschulung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere neu und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur die Motivation zur Veränderung.
- Andere Informationen: Ideal für alle, die nach einer Elternzeit oder Neuorientierung suchen.
Wir haben eine Vielzahl wichtiger Berufe, für die spezielles Wissen notwendig ist. Deswegen setzen wir auf Menschen, die sich beruflich neu orientieren und entwickeln möchten, z. B. nach einer Elternzeit.
Bereits während der Umschulung bekommst du ein attraktives Gehalt. Nach dem Quereinstieg arbeitest du dann auf Augenhöhe mit deinen Kollegen:innen.
Quereinsteiger:in für Umschulung zur Fachkraft Baustellensicherung (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger:in für Umschulung zur Fachkraft Baustellensicherung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachkraft für Baustellensicherung. Je mehr du über den Beruf weißt, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, dass du motiviert und gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Thema Baustellensicherung beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und dein Interesse an der Umschulung bekunden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Quereinstieg. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich in das Team einzufügen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger:in für Umschulung zur Fachkraft Baustellensicherung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Fachkraft für Baustellensicherung. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Motivation: Da es sich um einen Quereinstieg handelt, ist es wichtig, deine Motivation für den Berufswechsel deutlich zu machen. Erkläre, warum du dich für diese Umschulung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Auch wenn du aus einem anderen Bereich kommst, betone übertragbare Kompetenzen, die in der Baustellensicherung nützlich sein könnten.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen zeigt. Gehe auf spezifische Aspekte der Umschulung ein und erläutere, wie du dich in das Team einfügen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Informiere dich über die Baustellensicherung und die damit verbundenen Sicherheitsstandards. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Betone deine Motivation für den Quereinstieg
Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Umschulung reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Baustellensicherung ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.