Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir bieten individuelle Beschäftigung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in einem wertschätzenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team, das deine Entwicklung fördert.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben anderer und arbeite in einem inspirierenden, sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Gruppenleitung und ein empathischer Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort eine motivierte Person, die unser Team bereichert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Geschäftsbereich Arbeitswelten und Berufliche Bildung bietet ein ganzheitliches Arbeitsangebot, das sowohl die persönliche und berufliche Bildung als auch die Heranführung an möglichst selbständige Bearbeitung mehr oder weniger komplexer Arbeitsaufträge umfasst.
In der Reha-Werkstatt Sömmerda bieten wir rund 80 Menschen mit seelischen oder psychischen Beeinträchtigungen - auch mit Doppeldiagnosen - eine individuell angepasste Beschäftigung. Ziel ist die berufliche Teilhabe und persönliche Stabilisierung. Unsere Tätigkeitsangebote orientieren sich an den Fähigkeiten der Klient*innen und fördern Eigenverantwortung, Selbstwertgefühl und Entwicklung.
Ein wertschätzendes, unterstützendes Umfeld sowie bedarfsgerechte Assistenz in Krisensituationen gehören für uns selbstverständlich dazu.
Für die Finneck-Werkstätten am Standort Sömmerda suchen wir ab sofort eine Gruppenleitung (m/w/d) in einer Reha-Werkstatt.
Gruppenleitung Reha-Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung Arbeitgeber: Stiftung Finneck Finneck Werkstätten Förderbereich Sömmerda
Kontaktperson:
Stiftung Finneck Finneck Werkstätten Förderbereich Sömmerda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung Reha-Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Rehabilitation und sozialen Arbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Gruppenleitung und der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Reha-Werkstatt. Teile deine Motivation und Vision, wie du zur persönlichen Stabilisierung und beruflichen Teilhabe der Klient*innen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung Reha-Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Reha-Werkstatt Sömmerda und deren Angebote. Verstehe die Ziele und Werte des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Gruppenleitung in einer Reha-Werkstatt hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deine Führungskompetenzen darlegst. Zeige auf, wie du zur persönlichen Stabilisierung und beruflichen Teilhabe der Klient*innen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Finneck Finneck Werkstätten Förderbereich Sömmerda vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Reha-Werkstatt
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Reha-Werkstatt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der beruflichen Teilhabe und persönlichen Stabilisierung für Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Gruppenleitung zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Umfeld, das sich um Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen kümmert, ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Unterstützung und zum Verständnis der Klient*innen zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle im Interview Fragen zu den Herausforderungen, die in der Reha-Werkstatt auftreten können. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu finden und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.