Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das sichere Verpacken, Ausliefern und Montieren von Möbeln und Küchen.
- Arbeitgeber: Höffner ist ein führendes Unternehmen im Möbel- und Umzugsservice mit viel Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima, zahlreiche Benefits und gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Talent, technisches Verständnis und Freude an körperlicher Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Fahrerlaubnis Klasse B ist Teil der Ausbildung.
Ihre Herausforderung: Ausbildung für 2025 am Standort Höffner Günthersdorf/Leuna! In diesem Beruf ist Abwechslung garantiert. Ob es um das sichere Verpacken von Umzugsgütern geht, um die professionelle Auslieferung von Geräten oder um die perfekte Montage von Küchen und Möbeln: Wir haben für Dich jede Menge Erfahrung und immer die richtigen Kniffe parat. Das Installieren elektrischer Geräte steht ebenso auf dem Ausbildungsplan wie der fachgerechte Anschluss von Wasserleitungen und Lüftungsanlagen. Neben einem angenehmen Arbeitsklima bieten wir Dir zusätzlich zahlreiche Benefits und zentrale Weiterbildungsmaßnahmen, jährliche Azubi-Projekte und gute Übernahmechancen!
Ihr Profil:
- Handwerkliches Talent und technisches Verständnis
- Gute Kenntnisse in Werken und Technik
- Engagement, Interesse und Zuverlässigkeit
- Freude an körperlicher Arbeit und Teamfähigkeit
- Freundliches Auftreten und Kontaktfreudigkeit
- Umsichtiges und sorgfältiges Arbeiten
- Gute mathematische Kenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- Angenehmes Arbeitsklima
- Zahlreiche Benefits
- Zentrale Weiterbildungsmaßnahmen
- Jährliche Azubi-Projekte
- Gute Übernahmechancen
- Fahrerlaubnis Klasse B Teil der Ausbildung
Klicken Sie HIER um mehr über die Ausbildung bei Höffner zu erfahren!
Ausbildung Fachkraft Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Höffner Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Höffner
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Ausbildung, wie das Verpacken von Umzugsgütern oder die Montage von Möbeln. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und stelle gezielte Fragen, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von Höffner in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und eventuell sogar Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du praktische Fähigkeiten, wie handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis, in kleinen Projekten oder bei Freunden unter Beweis stellst. Das zeigt deine Motivation und Eignung für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Du kannst dies tun, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika teilst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Höffner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Höffner: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Höffner und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Benefits zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Talent, technisches Verständnis und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung besonders wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei Höffner interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und deine Bereitschaft zur Teamarbeit ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine technischen Kenntnisse und dein handwerkliches Talent in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Zeige dein Engagement und Interesse
Unternehmen suchen nach motivierten Auszubildenden. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die dein Engagement und dein Interesse an der Branche zeigen. Das kann durch Praktika oder Projekte geschehen, die du bereits durchgeführt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In diesem Beruf ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein freundliches Auftreten hast und gut mit anderen kommunizieren kannst.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der beruflichen Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen fragst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.