Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an Schutzsystemen für die Bahnstromversorgung und behebst Störungen.
- Arbeitgeber: Die ÖBB sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße besondere Konditionen bei Bahnreisen, moderne Kantine und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil der Energie- und Mobilitätswende und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektrotechnik oder vergleichbar sowie EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestentgelt von EUR 41.560,26 brutto/Jahr, Überzahlung je nach Qualifikation möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 58284 € pro Jahr.
Die Sicherstellung der integrierten Energieversorgung des ÖBB-Konzerns mit allen leitungsgebundenen Energieträgern sowie den Ein- und Verkauf von Energie verantworten wir im Geschäftsbereich Energie.
Als Facharbeiter:in im Bereich Schutztechnik leistest Du einen wesentlichen Beitrag für die zuverlässige Versorgung unserer Infrastruktur mit grünem Bahnstrom und bist damit ein wichtiger Teil der Energie- und Mobilitätswende. In einem engagierten Team arbeitest Du an der Befundung sowie an der Behebung von Störungen an Schutzsystemen der 15 kV- und 110 kV-Bahnstromversorgung (ÖBB Kraftwerke, Frequenzumformer, Bahnstromleitungsnetz, Oberleitungsnetz). Du hilfst bei Abnahmeprüfungen mit und sammelst Erfahrung bei Inbetriebsetzungen. Du unterstützt bei der Erstellung einer einheitlichen Dokumentation der durchgeführten Messungen und Überprüfungen. Nach erfolgreicher interner Einschulung sowie fachspezifischer Weiterbildung übernimmst Du eigenverantwortlich die Dir übertragenen Aufgaben/Projekte.
Dein Profil
- Eine positiv abgeschlossene technische Ausbildung (Fachschulabschluss HTL, Lehrabschluss Elektronik/Elektrotechnik oder vergleichbar).
- EDV-Anwenderkenntnisse (Office Anwendungen).
- Du zeichnest dich durch genaues und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Gefahrenbereich elektrischer Hochspannungsanlagen aus.
- Zuverlässigkeit und hohe Leistungsbereitschaft.
- Flexibel für den Einsatz im gesamten Bundesgebiet - auch mehrtägige Dienstreisen stellen für Dich kein Problem dar.
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohe Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung.
- Gleistauglichkeit (wird bei Aufnahme festgestellt) sowie Alpintauglichkeit.
- Führerschein der Klasse B.
Unser Angebot
- Ein sehr vielseitiges und eindrucksvolles Aufgabengebiet im Bereich der Energieversorgung.
- Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher interner und externer Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
- Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
- Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, bei verschiedensten Geschäften und Dienstleister:innen und Versorgung des persönlichen Wohls durch eine moderne in-house Kantine.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
- Du und Deine Familie haben die Möglichkeit, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest Du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit Deiner Familie reisen.
- Für die Funktion „Facharbeiter:in Trupp Energie" ist ein Mindestentgelt von EUR 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Deine Bewerbung
Bitte bewirb Dich online mit Lebenslauf und Motivationsschreiben sowie Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen, ggf. auch Dienstzeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügst Du idealerweise bitte auch Deinen SAP-Auszug hinzu. Ein Wechsel innerhalb des ÖBB-Konzerns erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
Elektrotechniker:in für Schaltanlagen (Facharbeiter:in Schutztechnik) (m/w/d) Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechniker:in für Schaltanlagen (Facharbeiter:in Schutztechnik) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Schutztechnik und der Bahnstromversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Besuche Fachmessen oder Seminare, um mit anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Hochspannungsanlagen und Schutzsystemen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Dienstreisen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in verschiedenen Umgebungen gearbeitet hast, um deine Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechniker:in für Schaltanlagen (Facharbeiter:in Schutztechnik) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die ÖBB und deren Geschäftsbereich Energie. Verstehe die Rolle, die du als Elektrotechniker:in für Schaltanlagen spielen würdest, und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und Schutztechnik hervorhebt. Achte darauf, alle geforderten Qualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Energie- und Mobilitätswende beitragen können. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Gehaltsvorstellungen angeben: Überlege dir realistische Gehaltsvorstellungen basierend auf deiner Qualifikation und Berufserfahrung. Stelle sicher, dass du diese klar und präzise in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass Du die Grundlagen der Elektrotechnik und Schutztechnik gut beherrschst. Bereite Dich auf technische Fragen vor, die Deine Kenntnisse über Hochspannungsanlagen und deren Sicherheit betreffen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Du in einem engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu unterstreichen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Reisebereitschaft hervorheben
Die Stelle erfordert Flexibilität für Einsätze im gesamten Bundesgebiet. Sei bereit, Deine Bereitschaft für mehrtägige Dienstreisen zu betonen und erkläre, wie Du damit umgehst.
✨Motivation und Weiterbildung ansprechen
Zeige Deine Motivation für die Position und das Unternehmen. Sprich darüber, wie wichtig Dir persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist und welche Schritte Du bereits unternommen hast, um Dich in diesem Bereich weiterzubilden.