Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Feinmechanik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: KORDEL Antriebstechnik ist ein innovatives Unternehmen in der Antriebstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Teamfähigkeit und einen guten Schulabschluss.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einer fundierten Ausbildung ab August 2025.
Wir suchen motivierte Auszubildende für die Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) bei KORDEL Antriebstechnik GmbH in Olfen, beginnend im August 2025.
In dieser Ausbildung erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Herstellung von Präzisionsbauteilen
- Bedienung von CNC-Maschinen
- Montage und Prüfung von Baugruppen
- Qualitätssicherung der gefertigten Teile
Wir bieten Ihnen:
- Eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Unternehmen
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung
Wenn Sie Interesse an Technik haben und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) bei KORDEL Antriebstechnik GmbH in Olfen zu August 2025 Arbeitgeber: Kordel Antriebstechnik GmbH
Kontaktperson:
Kordel Antriebstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) bei KORDEL Antriebstechnik GmbH in Olfen zu August 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Feinwerkmechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Antriebstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie KORDEL Antriebstechnik GmbH zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Wissen klar und präzise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Feinwerkmechanik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) bei KORDEL Antriebstechnik GmbH in Olfen zu August 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KORDEL Antriebstechnik GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Besuche die offizielle Website von KORDEL und lerne mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in interessierst. Betone deine Motivation, deine Fähigkeiten und wie du zum Unternehmen passen würdest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe praktische Erfahrungen oder Projekte hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kordel Antriebstechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über KORDEL Antriebstechnik GmbH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in handelt, ist es wichtig, dass du praktische Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen parat hast. Überlege dir, welche Projekte oder Tätigkeiten du in der Vergangenheit durchgeführt hast, die relevant sein könnten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Ausbildung interessiert bist. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Für technische Berufe ist eine ordentliche, aber praktische Kleidung ideal.