Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das OP-Team bei der Patientenbetreuung und Organisation.
- Arbeitgeber: Die Rotkreuzklinik Würzburg bietet erstklassige medizinische Versorgung und menschliche Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in Not hilft und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeite von Montag bis Freitag, ideal für Schüler und Studierende.
Wir suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 50 % der regulären Arbeitszeit eine Stationshilfe (m/w/d) von Montag bis Freitag, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr für unsere Pflegeebenen.
Die Rotkreuzklinik Würzburg führt jährlich 4.100 stationär geplante Eingriffe durch. Diese gliedern sich in verschiedene Fachbereiche, wie Neurochirurgie, Orthopädie, Augenheilkunde und Chirurgie. Im Mittelpunkt unseres Handelns im OP steht der Patient, der einen Anspruch auf optimale medizinische, organisatorische und soziale Betreuung hat.
Wir stehen in Würzburg traditionell für Medizin auf höchstem Niveau und eine professionelle, menschlich zugewandte Pflege. Wir sind ein Haus der Grundversorgung mit einem breiten operativen Leistungsspektrum. Unsere Schwerpunkte liegen dabei in den Fachbereichen Chirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie sowie Augenheilkunde.
Als Gesellschaft der Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V. arbeiten wir nach den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes – wir betreuen Menschen in Not ohne Unterscheidung nach Herkunft, sozialer Stellung, Nationalität oder Religion.
250 Kolleginnen und Kollegen / 4.100 stationäre Patienten / weltweites Rotkreuznetzwerk
Hilfskraft OP-Abteilung, Mitarbeiter Patientenschleuse Arbeitgeber: Rotkreuzklinik Würzburg gGmbH
Kontaktperson:
Rotkreuzklinik Würzburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hilfskraft OP-Abteilung, Mitarbeiter Patientenschleuse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rotkreuzklinik Würzburg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien des Deutschen Roten Kreuzes verstehst und schätzt, insbesondere die Bedeutung der menschlichen Zuwendung in der Pflege.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Verfügbarkeit und Flexibilität zu beantworten. Da die Stelle von Montag bis Freitag in den Nachmittagsstunden ist, solltest du klar kommunizieren, wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor. In einem OP-Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der medizinischen Versorgung und Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends oder Herausforderungen im Gesundheitswesen, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfskraft OP-Abteilung, Mitarbeiter Patientenschleuse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rotkreuzklinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rotkreuzklinik Würzburg informieren. Verstehe ihre Werte, die verschiedenen Fachbereiche und die Art der Patientenversorgung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in der Patientenbetreuung hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur optimalen Betreuung der Patienten beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Stationshilfe klar formulieren. Erkläre, warum du gerne im OP-Bereich arbeiten möchtest und wie du die Werte der Rotkreuzklinik verkörperst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rotkreuzklinik Würzburg gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Rotkreuzklinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Rotkreuzklinik Würzburg informieren. Verstehe ihre Werte, die verschiedenen Fachbereiche und die Art der Patientenversorgung, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst oder wie du im Team arbeitest. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den täglichen Aufgaben oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Institution ist.