Regionaltrainer/in (m/w/d) im Kunstturnverein Chemnitz (Berufstrainer/in - Sport)
Jetzt bewerben
Regionaltrainer/in (m/w/d) im Kunstturnverein Chemnitz (Berufstrainer/in - Sport)

Regionaltrainer/in (m/w/d) im Kunstturnverein Chemnitz (Berufstrainer/in - Sport)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Nachwuchs-Athleten und führe Talentsichtungsmaßnahmen durch.
  • Arbeitgeber: Der Kunstturnverein Chemnitz e.V. fördert den Leistungssport im Kunstturnen.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur berufsbegleitenden Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft des Kunstturnens in deiner Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Akademische Trainerausbildung und mindestens B-Lizenz Leistungssport erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01. August 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für die Betreuung der Nachwuchs-Athleten am Bundesstützpunkt Chemnitz sucht der Kunstturnverein Chemnitz e.V. (KTV) zum 01. August 2025 eine/n Regionaltrainer/in Vollzeit im Kunstturnen männlich im Sichtungs- sowie Kinder- und Jugendbereich mit ausgeprägten Kommunikations- und Sozialkompetenzen.

Der Regionaltrainer ist ein vom KTV geführter hauptamtlicher „Sichtungstrainer“ (möglichst akademische Trainerausbildung und mindestens B-Lizenz Leistungssport, welche jedoch auch berufsbegleitend erworben werden kann), der auf der Basis einer Mischfinanzierung durch Land-Region-Verein, die sportfachliche und trainingsmethodische Verantwortung in einer Region im Sinn der Sicherung und des Ausbaus des vereinsübergreifenden Nachwuchsleistungssports innehat.

Schwerpunkt ist die Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung, Durchführung von Talentsichtungsmaßnahmen und Qualifizierung des Nachwuchstrainings in möglichst vielen Vereinen der Region.

In enger Zusammenarbeit mit den Talentstützpunkten des sächsischen Turnverbandes ist der Regionaltrainer der leistungssportliche Multiplikator für die Region, was aber auch ein unmittelbares Training am Kadersportler im Talentstützpunk/Verein einschließt.

Regionaltrainer/in (m/w/d) im Kunstturnverein Chemnitz (Berufstrainer/in - Sport) Arbeitgeber: Kunstturnverein Chemnitz e.V.

Der Kunstturnverein Chemnitz e.V. bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Regionaltrainer/innen, die sich leidenschaftlich für die Entwicklung junger Talente im Kunstturnen einsetzen. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Weiterentwicklung profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven, unterstützenden Kultur. Die Lage in Chemnitz ermöglicht zudem eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Talentstützpunkten und fördert ein starkes Netzwerk innerhalb des Sports.
K

Kontaktperson:

Kunstturnverein Chemnitz e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Regionaltrainer/in (m/w/d) im Kunstturnverein Chemnitz (Berufstrainer/in - Sport)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Trainern und Sportexperten zu vernetzen. Besuche lokale Sportveranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Region zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse des Kunstturnvereins Chemnitz. Recherchiere deren Programme und Erfolge, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du die Vision und Ziele des Vereins verstehst und unterstützen möchtest.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über Trainingsmethoden und Talententwicklung überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikations- und Sozialkompetenzen konkret demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in der Community! Biete an, kostenlose Workshops oder Schnuppertrainings für Kinder und Jugendliche anzubieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Talente zu fördern, was für die Position als Regionaltrainer/in von großem Vorteil ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionaltrainer/in (m/w/d) im Kunstturnverein Chemnitz (Berufstrainer/in - Sport)

Kommunikationsfähigkeiten
Soziale Kompetenz
Trainingsmethodik
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Talentförderung
Teamarbeit
Fähigkeit zur Durchführung von Sichtungsmaßnahmen
Erfahrung im Leistungssport
Akademische Trainerausbildung
B-Lizenz Leistungssport
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Engagement für die Nachwuchsförderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Trainerausbildung sowie die B-Lizenz Leistungssport. Zeige auf, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen des Kunstturnvereins Chemnitz übereinstimmen.

Kommunikations- und Sozialkompetenzen betonen: Da der Regionaltrainer über ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenzen verfügen muss, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.

Erfahrungen im Nachwuchstraining darlegen: Beschreibe deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Nachwuchstraining und Talentsichtung. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit zur Mitgliedergewinnung und zur Qualifizierung von Nachwuchstrainern beigetragen hast.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Sport und deine Motivation für die Position als Regionaltrainer/in darlegst. Erkläre, warum du eine gute Wahl für den Kunstturnverein Chemnitz bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunstturnverein Chemnitz e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Kunstturnen und deiner Trainerqualifikation. Überlege dir Beispiele, die deine Kommunikations- und Sozialkompetenzen unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für den Sport

Lass deine Begeisterung für das Kunstturnen und die Arbeit mit Nachwuchs-Athleten durchscheinen. Erkläre, warum du diese Position anstrebst und was dich motiviert.

Informiere dich über den Verein

Recherchiere den Kunstturnverein Chemnitz e.V. und seine Philosophie. Zeige, dass du die Ziele des Vereins verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Nachwuchsleistungssports beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Trainingsmethodik, zur Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und zur Entwicklung der Athleten. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Regionaltrainer/in (m/w/d) im Kunstturnverein Chemnitz (Berufstrainer/in - Sport)
Kunstturnverein Chemnitz e.V.
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>