Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Erste Hilfe und bereite Teilnehmer auf Notfälle vor.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf anderen, Leben zu retten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse in Erster Hilfe und pädagogische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Chance, ehrenamtliche Helfer zu inspirieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Im BRK Kreisverband Günzburg sind über 1.500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und ca. 340 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich „Breitenausbildung“ suchen wir ab sofort eine/n Dozent*in in Teilzeit.
Dozent*in für die Erste Hilfe Ausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst KV Günzburg
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst KV Günzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent*in für die Erste Hilfe Ausbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Dozenten und Fachleuten im Bereich Erste Hilfe zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Bayerischen Roten Kreuzes. Besuche deren Website und schau dir an, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um gezielt darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Erste-Hilfe-Themen und Lehrmethoden übst. Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung und deine Fähigkeit, Wissen effektiv zu vermitteln.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Erste-Hilfe-Kursen oder Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent*in für die Erste Hilfe Ausbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Rolle des Kreisverbands Günzburg und die Bedeutung der Erste Hilfe Ausbildung.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du alle relevanten Erfahrungen im Bereich Erste Hilfe oder Ausbildung hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle als Dozent*in vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit beim Bayerischen Roten Kreuz reizt und welche Ideen du für die Erste Hilfe Ausbildung hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst KV Günzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Inhalte der Ersten Hilfe vor
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Themen und Techniken der Ersten Hilfe gut beherrschst. Du solltest in der Lage sein, diese klar und verständlich zu erklären, da dies eine zentrale Aufgabe als Dozent*in ist.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Informationen einfach vermitteln kannst. Überlege dir, wie du verschiedene Lernstile ansprechen kannst, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer*innen den Stoff verstehen.
✨Sei bereit für praktische Demonstrationen
Erste Hilfe Ausbildung beinhaltet praktische Übungen. Sei darauf vorbereitet, diese vorzuführen und zu erklären. Überlege dir, wie du die Teilnehmer*innen aktiv einbeziehen kannst, um das Lernen zu fördern.
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Mache dich mit der Geschichte, den Werten und den aktuellen Projekten des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und deren Mission unterstützt.