Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere Dich im Besuchsdienst und schenke Zeit an Patient:innen.
- Arbeitgeber: DRK Kliniken Berlin Köpenick ist ein wichtiger Akteur im Gesundheitswesen der Hauptstadt.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe persönliche Weiterentwicklung und bringe Deine Ideen ein.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Patient:innen und entdecke Dich selbst neu.
- Gewünschte Qualifikationen: Regelmäßige Verfügbarkeit von 2-3 Stunden pro Woche erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe eine wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit.
Mit rund 4.000 Mitarbeitenden sind wir groß genug, um eine starke Position im Gesundheitswesen der Hauptstadt einzunehmen und Dir eine abwechslungsreiche Karriere zu ermöglichen. Aber klein genug, dass sich unsere Mitarbeitenden nicht wie Rädchen im Getriebe fühlen. Viele von ihnen, gerade unsere Rotkreuzschwestern, arbeiten schon lange bei uns und sind dem Unternehmen sehr verbunden. 200.000 Patient:innen pro Jahr versorgen wir an vier Standorten mit unterschiedlicher Atmosphäre, von denen sicher einer in Deiner Nähe liegt und Deinen Vorlieben entspricht.
Du hast regelmäßig und zuverlässig zwei bis drei Stunden pro Woche Zeit und möchtest sie unseren Patientinnen schenken, die wenig oder keinen Besuch bekommen? In unserem neuen Projekt „Die Zeitschenkerinnen“ kannst Du ehrenamtlich tätig werden und Dich mit Deinen Ideen einbringen. Aus Erfahrung können wir sagen: Du wirst Dich dadurch auch selbst besser kennenlernen und persönlich weiterentwickeln.
Bewirb Dich jetzt als Ehrenamtler*in im Besuchsdienst der DRK Kliniken Berlin Köpenick!
Dein neues Ehrenamt: Engagiere Dich im Besuchsdienst „Die Zeitschenker*innen“ der DRK Kliniken Berlin Köpenick Arbeitgeber: DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf
Kontaktperson:
DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dein neues Ehrenamt: Engagiere Dich im Besuchsdienst „Die Zeitschenker*innen“ der DRK Kliniken Berlin Köpenick
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die DRK Kliniken Berlin Köpenick und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass Du die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft Dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen Ehrenamtlichen oder Mitarbeitenden der DRK Kliniken in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und zeige Dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du über Deine Motivation nachdenkst, ehrenamtlich tätig zu werden. Überlege, welche Fähigkeiten Du einbringen kannst und wie Du den Patient:innen helfen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative, indem Du bereits vor dem Gespräch Ideen für Aktivitäten oder Projekte im Besuchsdienst entwickelst. Dies zeigt, dass Du proaktiv bist und bereit, Dich einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dein neues Ehrenamt: Engagiere Dich im Besuchsdienst „Die Zeitschenker*innen“ der DRK Kliniken Berlin Köpenick
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die DRK Kliniken Berlin Köpenick: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die DRK Kliniken und das Projekt „Die Zeitschenker*innen“ informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen an die Ehrenamtlichen.
Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das Ehrenamt im Besuchsdienst interessierst. Teile Deine persönlichen Beweggründe mit und erläutere, wie Du den Patient:innen helfen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn Du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Menschen hast, erwähne diese in Deinem Lebenslauf. Das kann Deine Eignung für die Position unterstreichen und zeigt Dein Engagement.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige dein Engagement
Es ist wichtig, dass du während des Interviews ehrlich und authentisch auftrittst. Zeige dein echtes Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit und erkläre, warum dir der Besuchsdienst am Herzen liegt.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da du in einem Team von Ehrenamtlichen arbeiten wirst, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die DRK Kliniken
Mach dich mit den Werten und der Mission der DRK Kliniken Berlin Köpenick vertraut. Dies zeigt, dass du dich für die Organisation interessierst und bereit bist, dich mit ihren Zielen zu identifizieren.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die Ehrenamtliche im Besuchsdienst erwarten können.