Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in ihrer schulischen Entwicklung und fördere ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft Menschen in Not und setzt sich für humanitäre Werte ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Schülern zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sozialen Integration bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 25,17 Wochenstunden ab sofort verfügbar.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Wir suchen mehrere Teilhabeassistenten (Schulbegleitung) (m/w/d) Allendorf-Bromskirchen zur Unterstützung unseres Teams. Die DRK Gesellschaft für soziale Dienste Frankenberg (Eder) mbH sucht zur Verstärkung des Teams der Teilhabeassistenz in Allendorf-Bromskirchen ab sofort einen Teilhabeassistenten (Schulbegleitung) (m/w/d) in Teilzeit (25,17 Wochenstunden).
Teilhabeassistenten (Schulbegleitung) (m/w/d) Allendorf-Bromskirchen Arbeitgeber: DRK Kreisverband Frankenberg e. V.

Kontaktperson:
DRK Kreisverband Frankenberg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilhabeassistenten (Schulbegleitung) (m/w/d) Allendorf-Bromskirchen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Teilhabeassistenten. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Schulbegleitung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, die in dieser Position relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des DRK-Kreisverbandes Frankenberg. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Organisation und kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Fragen zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilhabeassistenten (Schulbegleitung) (m/w/d) Allendorf-Bromskirchen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Rote Kreuz und insbesondere den Kreisverband Frankenberg informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen im Bereich der Schulbegleitung oder der sozialen Arbeit hervorzuheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Unterstützung geleistet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position des Teilhabeassistenten interessierst und wie du zur Mission des Deutschen Roten Kreuzes beitragen kannst. Achte darauf, deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen zu zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Frankenberg e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Mission und die Werte des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du als Teilhabeassistent oder in ähnlichen Rollen gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen und zu erklären, wie sie dich auf die Position vorbereiten.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle eines Teilhabeassistenten ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Schülern und anderen Teammitgliedern betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.