Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen durch innovative Telepflege-Lösungen.
- Arbeitgeber: Stift St. Irminen ist ein modernes Altenwohn- und Pflegeheim mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teil- oder Vollzeitoptionen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben von Senioren.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Altenpfleger/in haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen unseres Projektes Telepflege im Altenwohn- und Pflegeheim Stift St. Irminen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit (bis zu 39 Wochenstunden).
Pflegefachkräfte für unser Projekt Telepflege (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: VEREINIGTE HOSPITIEN -Stiftung öffentlichen Rechts-
Kontaktperson:
VEREINIGTE HOSPITIEN -Stiftung öffentlichen Rechts- HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte für unser Projekt Telepflege (Altenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Telepflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um zu zeigen, dass du für die Position gut gerüstet bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Altenpflege. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Telepflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. In der Telepflege ist es wichtig, effektiv mit Kollegen und Patienten zu kommunizieren, also überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege und die Telemedizin. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Bereiche verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte für unser Projekt Telepflege (Altenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Altenwohn- und Pflegeheim Stift St. Irminen zu sammeln. Besuche deren Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Altenpflege und deine Fähigkeiten im Bereich Telepflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Telepflege beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle erforderlichen Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VEREINIGTE HOSPITIEN -Stiftung öffentlichen Rechts- vorbereitest
✨Informiere dich über Telepflege
Mach dich mit dem Konzept der Telepflege vertraut. Verstehe, wie digitale Technologien in der Altenpflege eingesetzt werden und welche Vorteile sie für die Bewohner und das Pflegepersonal bieten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Altenpflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und dem Projekt. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen der Telepflege oder den Erwartungen an die Pflegekräfte.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Altenpflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen unterstreichen und zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst.