Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstützen Sie unseren ambulanten Pflegedienst und helfen Sie Menschen in ihrem Zuhause.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Pflegedienst, der individuelle Betreuung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie das Leben anderer positiv und erleben Sie eine erfüllende Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig - Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
- Andere Informationen: Freuen Sie sich auf ein freundliches Team und wertvolle Erfahrungen.
Wir suchen Sie als Unterstützung für unseren ambulanten Pflegedienst, denn wir versorgen unsere Kunden dort, wo sie sich am wohlsten fühlen - zu Hause, um ihnen ein selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen und zu bewahren.
Wenn Sie gern mit Menschen arbeiten, dabei unterwegs sind, selbständig arbeiten und eine vielseitige verantwortungsvolle Tätigkeit suchen - dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gern auch Quereinsteiger!
Unsere Kunden brauchen Sie! Kommen Sie als Pflegehelfer/Quereinsteiger (m/w/d) zu uns&unseren Kunden (Altenpflegehelfer/in) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Niederbarnim e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Niederbarnim e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unsere Kunden brauchen Sie! Kommen Sie als Pflegehelfer/Quereinsteiger (m/w/d) zu uns&unseren Kunden (Altenpflegehelfer/in)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Altenpflege, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche informierst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und die Bedürfnisse der Kunden verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Altenpflege zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um mehr über den Beruf zu erfahren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Quereinstieg. Überlege dir, welche Fähigkeiten du aus vorherigen Berufen mitbringst, die in der Pflege nützlich sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu betonen. In der Altenpflege ist es wichtig, sich schnell auf unterschiedliche Situationen einzustellen und einfühlsam auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unsere Kunden brauchen Sie! Kommen Sie als Pflegehelfer/Quereinsteiger (m/w/d) zu uns&unseren Kunden (Altenpflegehelfer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehen Sie die Anforderungen: Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Pflegehelfer/Quereinsteiger zu verstehen. Achten Sie darauf, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Bedürfnissen des Unternehmens übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für die Position interessieren und was Sie als Quereinsteiger in die Pflege einbringen können. Betonen Sie Ihre sozialen Fähigkeiten und Ihre Bereitschaft, Neues zu lernen.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Stelle an, indem Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben, die für die Arbeit im ambulanten Pflegedienst wichtig sind. Vergessen Sie nicht, auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika zu erwähnen, die Ihre Eignung unterstreichen.
Sorgfältige Überprüfung: Überprüfen Sie Ihre Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor Sie sie einreichen. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was in der Pflegebranche besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Niederbarnim e.V. vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fragen zur Pflege vor
Seien Sie bereit, Fragen zu beantworten, die Ihre Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen betreffen. Auch wenn Sie Quereinsteiger sind, können Sie Beispiele aus anderen Lebensbereichen einbringen, die Ihre Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Zeigen Sie Ihre Motivation
Erklären Sie, warum Sie in der Altenpflege arbeiten möchten. Teilen Sie persönliche Geschichten oder Beweggründe, die Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen verdeutlichen.
✨Hervorheben von Teamarbeit
Betonen Sie Ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten. In der Altenpflege ist Zusammenarbeit entscheidend, also bringen Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet haben.
✨Fragen Sie nach den Werten des Unternehmens
Zeigen Sie Interesse an der Unternehmenskultur, indem Sie Fragen zu den Werten und der Philosophie des Pflegedienstes stellen. Dies zeigt, dass Sie sich mit der Organisation identifizieren möchten und deren Ansätze schätzen.