Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem herzlichen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Altenpflegeanbieter in der Region Coesfeld mit über 3.400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team, das deine Entwicklung fördert.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit, die echten Einfluss auf das Leben von Senioren hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung innerhalb der Christophorus Gruppe.
Der Geschäftsbereich CHRISTOPHORUS Pflege + Wohnen stellt mit den drei Altenpflegeeinrichtungen in Coesfeld und Nottuln sowie dem ambulanten Dienst CHRISTOPHORUS VICA – Die ambulante Pflege einen der größten Altenpflegeanbieter in der Region dar. Die übergeordnete Christophorus Trägergesellschaft mbH leistet mit ihren Einrichtungen und rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheits- und Altenhilfe im Kreis Coesfeld. Zur Trägergruppe gehören zudem die Christophorus Kliniken an den Standorten Coesfeld, Dülmen und Nottuln sowie die Klinik am Schlossgarten in Dülmen und Nottuln.
Pflegefachassistent/in (m/w/d) für das St. Katharinen-Stift Coesfeld (Pflegeassistent/in (Altenpflege)) Arbeitgeber: Christophorus Altenhilfe GmbH
Kontaktperson:
Christophorus Altenhilfe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistent/in (m/w/d) für das St. Katharinen-Stift Coesfeld (Pflegeassistent/in (Altenpflege))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des St. Katharinen-Stifts. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des St. Katharinen-Stifts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Altenpflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Pflege unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Leidenschaft für die Altenpflege. Dies kann durch deine Körpersprache, deine Antworten und dein allgemeines Auftreten geschehen. Begeisterung ist ansteckend!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistent/in (m/w/d) für das St. Katharinen-Stift Coesfeld (Pflegeassistent/in (Altenpflege))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere das St. Katharinen-Stift Coesfeld und die CHRISTOPHORUS Pflege + Wohnen Gruppe. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachassistent/in.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Altenpflege hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Arbeit im St. Katharinen-Stift qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Altenpflege ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christophorus Altenhilfe GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Katharinen-Stift und die Christophorus Pflege + Wohnen informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachassistent/in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Herausforderungen gemeistert oder besondere Erfolge erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Arbeitsabläufen oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in der Pflegebranche, wo der erste Eindruck zählt. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Einrichtung ist.