Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patient*innen mit Strahlentherapie und nimm an Tumorkonferenzen teil.
- Arbeitgeber: Ein bedeutender Arbeitgeber in der grünen Region bei Berlin mit 500 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Team-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und arbeite mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung für Strahlentherapie und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Unterstützung bei Kinderbetreuung werden geboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Der Schwerpunktversorger bei Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt für Strahlentherapie (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet.
Über das Krankenhaus: Mit knapp 500 Betten und 17 Fachabteilungen ist der Schwerpunktversorger ein bedeutender Arbeitgeber in der grünen Region. Nordöstlich von Berlin gelegen, ist die Einrichtung in einer Stunde gut erreichbar, mit öffentlichen Verkehrsmitteln sogar in nur einer halben Stunde. In der Strahlentherapie werden sowohl ambulante als auch stationäre Patient*innen behandelt, wobei beide Einrichtungen im selben Haus untergebracht sind. Dem Ärzteteam stehen moderne Geräte zur Tumorbekämpfung zur Verfügung, darunter zwei Linearbeschleuniger, ein Computertomograph und weitere spezialisierte Apparate.
Behandlungsspektrum der Strahlentherapie (m/w/d):
- Hirntumore
- Gebärmutterkrebs
- Brust- und Lungenkrebs
- Speiseröhrenkrebs
- Lymphome
- Metastasen (Knochen & Hirn)
Ihre Vorteile als Facharzt Strahlentherapie (m/w/d):
- Vereinbarkeit Familie und Beruf
- Unterstützung bei Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten (intern & extern)
- Ausführliche Einarbeitung
- Benefits für Kinderbetreuung
- Flache Hierarchien und sehr kollegiales Team
- Team-Events & Bike-Leasing
Ihr Profil als Facharzt Strahlentherapie (m/w/d):
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Strahlentherapie
- Fachkunde für Strahlenschutz in Strahlentherapie
- Teamfähigkeit & Verantwortungsbewusstsein
- Hohes Maß an Patient*innenorientierung
Ihre Aufgaben als Facharzt Strahlentherapie (m/w/d):
- Strahlentherapeutische Patient*innenversorgung (ambulant & stationär)
- Teilnahme an stationären Diensten
- Teilnahme an Tumorkonferenzen
- Gesamtes Management stationärer Strahlenbehandlungen
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-Mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches, vertrauliches und kostenloses Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Radiologie & Nuklearmedizin Frau Özge Asik.
Facharzt Strahlentherapie – bei Berlin (m/w/d) Arbeitgeber: Strahlentherapie
Kontaktperson:
Strahlentherapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Strahlentherapie – bei Berlin (m/w/d)
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Strahlentherapie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere gründlich über das Krankenhaus und seine Fachabteilungen. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch spezifische Informationen über deren Behandlungsspektrum und moderne Geräte einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Vorfeld Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Strahlentherapie wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Strahlentherapie – bei Berlin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Strahlentherapie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Facharzt für Strahlentherapie auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Patient*innenorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Strahlentherapie vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Behandlungsmethoden in der Strahlentherapie auseinandersetzt. Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte, die im Krankenhaus verwendet werden, um während des Interviews kompetent antworten zu können.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Strahlentherapie entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Patientenorientierung hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du besonders patientenorientiert gehandelt hast. Dies könnte beispielsweise die Kommunikation mit Patienten oder die Anpassung von Behandlungsplänen an individuelle Bedürfnisse betreffen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.