Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in (PiA)
Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in (PiA)

Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in (PiA)

Heilbronn Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wechselst zwischen Theorie und Praxis in einer dreijährigen Ausbildung zum*r Erzieher*in.
  • Arbeitgeber: Die Erzieherakademie Heilbronn bietet eine praxisintegrierte Ausbildung mit innovativen Ansätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Erwerbe Zusatzqualifikationen und profitiere von einem anerkannten Abschluss ohne zusätzliches Anerkennungsjahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine spannende Kombination aus Lernen und praktischer Erfahrung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und die Bereitschaft, eine dreijährige Ausbildung zu absolvieren.
  • Andere Informationen: Zusatzqualifikationen wie Europaerzieher*in oder Spracherzieher*in sind während der Ausbildung möglich.

Bei der Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in haben wir uns an der Erzieherakademie Heilbronn für die praxisintegrierte Ausbildungsform (PiA) entschieden. Bei der dreijährigen Ausbildung wechselt Theorie und Praxis monateweise, in Blöcken von zwei bis drei Monaten, in denen Du entweder die Schule (also uns) oder Deinen Ausbildungsbetrieb, die Kita, besuchst. Der schulische Anteil nimmt in etwa 2/3 der Ausbildung ein, während die Praxis 1/3 umfasst.

Hast Du die dreijährige PiA erfolgreich abgeschlossen, trägst Du den Titel Staatlich anerkannte*r Erzieher*in und hast gleichzeitig eine Zusatzqualifikation erworben. Ein Anerkennungsjahr, wie es bei der klassischen Ausbildung erforderlich ist, entfällt bei der praxisintegrierten Ausbildung, da Du die Praxisanteile bereits während Deiner Ausbildung abgeleistet hast.

Zusatzqualifikationen:

  • Phorms Europaerzieher*in
  • aim Spracherzieher*in
  • Experimenta MINTErzieher*in

Weitere Infos zu den Zusatzqualifikationen findest Du auf unserer EAH Webseite.

Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in (PiA) Arbeitgeber: Aimwel

Die Erzieherakademie Heilbronn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisintegrierte Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in bietet. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben, den Ausbildungsweg bereichert. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einem strukturierten Wechsel zwischen Theorie und Praxis, was eine optimale Vorbereitung auf die Herausforderungen im Erziehungsbereich gewährleistet.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in (PiA)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der praxisintegrierten Ausbildung. Besuche unsere Webseite, um mehr über die Ausbildungsstruktur und die Zusatzqualifikationen zu erfahren, die dir helfen können, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für die Ausbildung machst. Überlege dir, warum du Erzieher*in werden möchtest und welche Erfahrungen du bereits mit Kindern hast.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in Kitas unterstrichen werden, die du in deinem Lebenslauf erwähnen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in (PiA)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Kreativität
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Planungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Fähigkeit zur Reflexion
Grundkenntnisse in der Entwicklungspsychologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in informieren. Besuche die Webseite der Erzieherakademie Heilbronn und mache dich mit den Inhalten und Anforderungen vertraut.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine beruflichen Ziele ein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung und die Erzieherakademie Heilbronn informieren. Verstehe den Ablauf der Ausbildung und die verschiedenen Zusatzqualifikationen, die angeboten werden.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Da die Ausbildung sowohl theoretische als auch praktische Anteile hat, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zu nennen. Überlege dir, welche Situationen du im Interview ansprechen kannst.

Zeige deine Motivation

Erzieher*innen spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern. Sei bereit, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu zeigen und erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Schule und die Kita zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in (PiA)
Aimwel
A
  • Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in (PiA)

    Heilbronn
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>