Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Demenz in ihrem Alltag und fördere ihre Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich der Pflege und Unterstützung von Senioren widmet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Unterschied im Leben von Senioren und arbeite in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen mit 20 % oder 25 % verfügbar, ideal für Studierende oder Nebenjobber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 8000 - 12000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Demenzbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (20 % / 25 %) (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Demenzbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (20 % / 25 %) (Altenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Demenzpflege beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Weiterbildungen oder Workshops, die sich auf Demenz spezialisiert haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Methoden in der Pflege zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die spezifisch auf die Herausforderungen in der Demenzpflege eingehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und speziell mit Demenzkranken. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Demenzbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (20 % / 25 %) (Altenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Position als Demenzbeauftragte (m/w/d) sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Altenpflege und dein Interesse an der Arbeit mit Demenzkranken hervorhebst. Zeige, warum du die ideale Besetzung für diese Rolle bist.
Lebenslauf optimieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich Altenpflege und Demenzbetreuung klar darstellt. Betone besondere Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Demenzbeauftragten. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit demenziell erkrankten Personen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation und zum Umgang mit Angehörigen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.