Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit (50% - 70%) an der Gemeinschaftsschule Rheinfeld (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit (50% - 70%) an der Gemeinschaftsschule Rheinfeld (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit (50% - 70%) an der Gemeinschaftsschule Rheinfeld (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Lörrach Vollzeit 18000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Der Caritasverband ist ein erfahrener Partner in der sozialen Arbeit seit 1958.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulumgebung und fördere das Wohlbefinden von Schüler*innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle (50% - 70%) an der Gemeinschaftsschule Rheinfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 42000 € pro Jahr.

Seit 1958 arbeitet der Caritasverband im Landkreis Lörrach als wesentlicher und kompetenter Kooperationspartner des Landkreises, der Städte und Gemeinden sowie vieler sozialer Verbände und Einrichtungen. Der Caritasverband ist seit 25 Jahren als freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit an den Schulen im Landkreis Lörrach tätig.

Die Schulsozialarbeit sieht sich als Kooperationspartner der Schulen und unterstützt als Ansprechpartner den Erziehungsauftrag von Lehrkräften und Eltern.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit (50% - 70%) an der Gemeinschaftsschule Rheinfeld (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V.

Der Caritasverband im Landkreis Lörrach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der Schulsozialarbeit nicht nur ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitskultur pflegt. Mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert der Verband die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen und ermöglicht so eine langfristige Karriere in einem stabilen und unterstützenden Umfeld. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer starken Gemeinschaft, die sich für das Wohl der Kinder und Jugendlichen in der Region einsetzt.
C

Kontaktperson:

Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit (50% - 70%) an der Gemeinschaftsschule Rheinfeld (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Lehrkräften, anderen Sozialarbeitern und Fachleuten im Bildungsbereich. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Schulsozialarbeit geben und dich bei deiner Bewerbung unterstützen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Gemeinschaftsschule Rheinfeld. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konzentrieren. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein Engagement für die Schulsozialarbeit.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Schulsozialarbeit recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit (50% - 70%) an der Gemeinschaftsschule Rheinfeld (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Beratungskompetenz
Flexibilität
Netzwerkfähigkeiten
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit persönlichen Daten
Motivationsfähigkeit
Dokumentations- und Berichtswesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband im Landkreis Lörrach. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifische Rolle der Schulsozialarbeit in der Gemeinschaftsschule Rheinfeld.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit und wie du die Erziehungsaufträge von Lehrkräften und Eltern unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Schulsozialarbeit wichtig sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. vorbereitest

Verstehe die Rolle der Schulsozialarbeit

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Schulsozialarbeit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für Schüler, Lehrer und Eltern verstehst.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Schülern, Lehrern oder Eltern zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Schulsozialarbeit oft in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams betreffen.

Stelle Fragen zur Einrichtung

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Gemeinschaftsschule Rheinfeld und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Schule zu erfahren.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit (50% - 70%) an der Gemeinschaftsschule Rheinfeld (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V.
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>