Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Zaun- und Metallbau und führe dein Team zum Erfolg.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Branche.
- Mitarbeitervorteile: Sichere dir eine unbefristete Anstellung und ein motiviertes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Metallprojekte und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Metallbaumeister/in haben und motiviert sein.
- Andere Informationen: Wir suchen jemanden, der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und kreativ zu denken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Ein gut etabliertes, alt eingesessenes Fachunternehmen mit über 50jähriger Erfahrung aus der Branche Zaun- und Metallbau sucht zeitnah für eine unbefristete Zusammenarbeit eine/n motivierten Metallbaumeister/in (m/w/d).
Metallbaumeister (m/w/d) Arbeitgeber: Gebr. Klingenberg GmbH
Kontaktperson:
Gebr. Klingenberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Metallbaumeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Metallbau-Branche zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Metallbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Metallbaumeister unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Metallbau! Sprich über Projekte, die dir besonders am Herzen liegen, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Metallbaumeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Fachunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Metallbaumeister/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Metallbau ein und betone deine Motivation für eine langfristige Zusammenarbeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Klingenberg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Metallbaumeister wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse in der Metallverarbeitung und -konstruktion verfügst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Position wirst du wahrscheinlich ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen im Teammanagement zu beantworten. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Fachunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.