Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in verschiedenen Erziehungsstellen und Wohngruppen als pädagogische Fachkraft.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger in der sozialen Arbeit mit Fokus auf Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Teilzeit und wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Egal ob Vollzeit oder Teilzeit, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Bundesländer: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Auf Basis einer freien Mitarbeit oder in Festanstellung suchen wir pädagogische Fachkräfte, die unsere Erziehungsstellen (1-2 Kinder), Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften (3-5 Kinder) und Wohngruppen (6-8 Kinder) als Vertretung oder als hinzukommendes Fachpersonal unterstützen möchten.
Bei Vertretungserfordernissen handelt es sich um die Urlaubs- und Krankheitsvertretung der innewohnenden Fachkräfte. Hinzukommende Tätigkeiten umfassen die ergänzende pädagogische Mitarbeit bei erhöhtem erzieherischem Bedarf der jungen Menschen.
Pädagogische Fachkräfte (gn) in Voll- oder Teilzeit für unseren Vertretungs- und Hinzukommenden Pool (Erzieher/in) Arbeitgeber: pro juve Kinder- und Jugendhilfe GmbH
Kontaktperson:
pro juve Kinder- und Jugendhilfe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (gn) in Voll- oder Teilzeit für unseren Vertretungs- und Hinzukommenden Pool (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachkräften in der Pädagogik, besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Einrichtungen in den Bundesländern, in denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten der Region verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine pädagogische Philosophie und Erfahrungen überlegst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die verschiedenen Möglichkeiten der Mitarbeit zu informieren. Achte darauf, welche spezifischen Anforderungen an die Vertretungs- und hinzukommenden Fachkräfte gestellt werden und passe deine Ansprache entsprechend an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (gn) in Voll- oder Teilzeit für unseren Vertretungs- und Hinzukommenden Pool (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die spezifischen Anforderungen und Werte der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre pädagogischen Ansätze und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als pädagogische Fachkraft hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei pro juve Kinder- und Jugendhilfe GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe ihre Philosophie, die Art der Betreuung und die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, mit denen du arbeiten würdest.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du pädagogische Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Da es sich um Vertretungs- und hinzukommende Tätigkeiten handelt, ist Flexibilität entscheidend. Sei bereit, über deine Bereitschaft zu sprechen, in verschiedenen Gruppen und unter unterschiedlichen Bedingungen zu arbeiten.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, und wie du dazu beitragen kannst.