Organist/ C-Kirchenmusiker m/w/d

Organist/ C-Kirchenmusiker m/w/d

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite musikalische Gottesdienste und spiele die Orgel bei verschiedenen Anlässen.
  • Arbeitgeber: Eine engagierte Kirchengemeinde, die Musik und Gemeinschaft schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu sein.
  • Warum dieser Job: Gestalte bedeutungsvolle Erlebnisse und bringe Freude in die Gemeinde.
  • Gewünschte Qualifikationen: C-Kirchenmusiker-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Teilnahme an musikalischen Projekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Organist/ C-Kirchenmusiker m/w/d

Organist/ C-Kirchenmusiker m/w/d Arbeitgeber: Katholische Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre musikalischen Talente in einer inspirierenden und unterstützenden Umgebung zu entfalten. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig ein starkes Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Kirche pflegen. Genießen Sie die Vorteile eines flexiblen Arbeitsumfelds und die Chance, aktiv zur kulturellen Bereicherung unserer Gemeinde beizutragen.
K

Kontaktperson:

Katholische Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Organist/ C-Kirchenmusiker m/w/d

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Kirchenmusik sind entscheidend. Besuche lokale Konzerte oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Musikern auszutauschen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien, um deine musikalischen Fähigkeiten zu präsentieren. Teile Videos von deinen Auftritten oder Proben, um potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen C-Kirchenmusiker in deiner Region. Dies kann dir helfen, gezielt auf die Bedürfnisse der Gemeinden einzugehen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorspiele oder Auditions vor, indem du ein Repertoire zusammenstellst, das sowohl klassische als auch moderne Stücke umfasst. Zeige deine Vielseitigkeit und Leidenschaft für die Kirchenmusik.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Organist/ C-Kirchenmusiker m/w/d

Klavier- und Orgelspiel
Musikalische Improvisation
Notenlesen
Kenntnisse in Kirchenmusik
Fähigkeit zur Leitung von Chören
Komposition und Arrangieren von Musik
Vertrautheit mit liturgischen Abläufen
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Musikern
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die Gemeinde
Organisationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Musikproben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine musikalischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Organist oder Kirchenmusiker. Füge Informationen über deine Ausbildung, relevante Aufführungen und besondere Projekte hinzu.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des C-Kirchenmusikers interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Kirchenmusik und deine Vision für die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten ein.

Referenzen: Füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Musiklehrern hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Charakter bestätigen können. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt vorbereitest

Vorbereitung auf musikalische Anforderungen

Stelle sicher, dass du die gängigen liturgischen Stücke und Hymnen gut beherrschst. Übe diese im Vorfeld, um während des Interviews selbstbewusst auftreten zu können.

Kenntnis der Kirchenmusiktraditionen

Informiere dich über die spezifischen Traditionen und Stile der Kirche, bei der du dich bewirbst. Zeige dein Verständnis für die Rolle der Kirchenmusik in der Gemeinde.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Erfahrungen als Organist oder Kirchenmusiker vor. Betone besondere Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast.

Fragen zur Gemeinde stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer über die Gemeinde und ihre musikalischen Bedürfnisse stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich einzubringen.

Organist/ C-Kirchenmusiker m/w/d
Katholische Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>