Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*helferin (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*helferin (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*helferin (m/w/d)

Günzburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Pflege und unterstütze unser Team im Seniorenzentrum.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 1.500 Ehrenamtlichen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Unterstützung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben von Senioren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind die Hauptvoraussetzungen für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert ein Jahr und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Im BRK Kreisverband Günzburg sind über 1.500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und ca. 340 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.

Wir suchen motivierte Auszubildende für unser Seniorenzentrum St. Michael: Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*helferin (m/w/d).

Unser BRK Seniorenzentrum St. Michael in Krumbach hat 112 Pflegebetten. Der Ausbildungsberuf „Pflegefachhelfer/Pflegefachhelferin“ dient meist als Einstieg in die „Pflegewelt“ – dort stehen dir viele verschiedene Wege nach erfolgreichem Abschluss zur Verfügung.

Du absolvierst eine 1-jährige Ausbildung in Kooperation mit einer Berufsfachschule für Pflegeberufe und erhältst in der Praxis Unterstützung durch unsere Pflegefachkräfte und qualifizierten Praxisanleiter. Diese helfen dir dabei, die gelernten theoretischen Kenntnisse in deine tägliche Arbeit auf unseren Wohnbereichen umzusetzen und deine Stärken gezielt zu fördern.

Du hast nach der Ausbildung den Ehrgeiz und die Motivation weiter zu machen und möchtest den Beruf „Pflegefachmann / Pflegefachfrau“ erlernen? Gerne unterstützen wir dich dabei. Der Weg vom Pflegefachhelfer zur Fachkraft ist bei uns jederzeit möglich!

Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*helferin (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst KV Günzburg

Das Bayerische Rote Kreuz bietet eine wertvolle Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*helferin in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Mit über 340 hauptamtlichen Mitarbeitern und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern fördern wir eine Kultur des Miteinanders und der persönlichen Entwicklung. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, individueller Betreuung durch erfahrene Fachkräfte und vielfältigen Karrierechancen innerhalb der Pflegebranche.
B

Kontaktperson:

BRK-Rettungsdienst KV Günzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*helferin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Pflege zu sprechen. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten können hier von Vorteil sein und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine langfristigen Ziele auf. Wenn du bereits den Wunsch hast, nach der Ausbildung als Pflegefachmann/-frau weiterzumachen, teile dies mit. Das zeigt deine Ambitionen und dein Engagement für die Pflegeberufe.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*helferin (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in der Medizin
Flexibilität
Motivation zur Weiterbildung
Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und den Kreisverband Günzburg informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer interessierst. Betone deine Motivation, im Pflegebereich zu arbeiten, und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität von Senioren beitragen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst KV Günzburg vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und speziell über den Kreisverband Günzburg informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Kultur passt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer verdeutlichen. Dies können Situationen sein, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Verantwortungsbewusstsein gezeigt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren. Fragen zur Unterstützung während der Ausbildung oder zu den Möglichkeiten nach dem Abschluss sind besonders relevant.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt den Eindruck von Respekt und Ernsthaftigkeit gegenüber der Ausbildung und der Organisation.

Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*helferin (m/w/d)
BRK-Rettungsdienst KV Günzburg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>