Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst und baust individuelle Orthesen für unsere kleinen Patienten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der technischen Orthopädie mit über 600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von schwerstbehinderten Kindern positiv und arbeite in einem sinnvollen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Nürnberg-Südwestpark, Vollzeitstelle.
Wir sind ein wachsendes, mittelständisches Unternehmen mit über 600 Mitarbeitern aus dem Bereich der technischen Orthopädie und versorgen vor allem schwerstbehinderte Kinder mit innovativen Hilfsmitteln. In Deutschland sind wir an acht Standorten und in Österreich mit einem Standort vertreten.
Zur Unterstützung des Teams in unserer Niederlassung in Nürnberg-Südwestpark suchen wir einen Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) für den Bereich Orthetik in Vollzeit.
Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) für den Bereich Orthetik (Orthopädietechnik-Mechaniker/in) Arbeitgeber: Pohlig GmbH
Kontaktperson:
Pohlig GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) für den Bereich Orthetik (Orthopädietechnik-Mechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Orthopädietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für innovative Hilfsmittel hast, die speziell für schwerstbehinderte Kinder entwickelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Orthopädietechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, die deine Fähigkeiten als Orthopädietechnik-Mechaniker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit schwerstbehinderten Kindern. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diese spezielle Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) für den Bereich Orthetik (Orthopädietechnik-Mechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Orthopädietechnik-Mechaniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Orthopädietechnik und hebe deine Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit schwerstbehinderten Kindern wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Unternehmen qualifiziert. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pohlig GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die Produkte, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der technischen Orthopädie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Orthopädietechnik unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder innovative Lösungen entwickelt hast, um die Bedürfnisse von Patienten zu erfüllen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Empathie, besonders wenn es darum geht, mit schwerstbehinderten Kindern zu arbeiten. Diese Eigenschaften sind entscheidend in der Orthopädietechnik.