Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten und entwickle innovative Fertigungstechnologien.
- Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, forschungsorientierte Campusuniversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien mit sozialer Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion in einem spannenden Forschungsfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In der Fakultät für Maschinenbau und .
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (doktorand in) Am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien Und Werkstoffe Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:
Bergische Universität Wuppertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (doktorand in) Am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien Und Werkstoffe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am Lehrstuhl herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Entwicklungen zeigst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungsidee vor. Überlege dir, wie deine Interessen und Fähigkeiten zur Ausrichtung des Lehrstuhls passen und welche innovativen Ansätze du einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von der Bergischen Universität Wuppertal organisiert werden. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um direkt mit den Forschenden in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (doktorand in) Am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien Und Werkstoffe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bergische Universität Wuppertal. Informiere dich über ihre Forschungsprojekte, interdisziplinären Ansätze und die spezifischen Anforderungen der Fakultät für Maschinenbau.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe zeigt. Betone deine bisherigen Erfahrungen und wie sie zu den Zielen der Universität passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Bergischen Universität Wuppertal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Fertigungstechnologien und Werkstoffe. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Forschungstrends.
✨Präsentation deiner bisherigen Erfahrungen
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte oder Studien vor. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter vorbereitet haben und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Interdisziplinäres Denken zeigen
Da die Bergische Universität Wuppertal interdisziplinär ausgerichtet ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
✨Fragen an die Interviewer
Bereite einige durchdachte Fragen für die Interviewer vor. Frage nach den aktuellen Projekten am Lehrstuhl oder den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität.