Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte in der Elektrotechnik und Elektronik.
- Arbeitgeber: Die Helmut-Schmidt-Universität ist eine angesehene Institution mit Fokus auf innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zu bedeutenden technologischen Fortschritten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet eine tolle Gelegenheit für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektronik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Göbel), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) zu besetzen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät Für Elektrotechnik, Professur Für Elektronik Arbeitgeber: Helmut-Schmidt-Universität
Kontaktperson:
Helmut-Schmidt-Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät Für Elektrotechnik, Professur Für Elektronik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Forschungsprojekte und Schwerpunkte der Professur für Elektronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie deine Kenntnisse und Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Fakultät. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der akademischen Welt besonders wichtig sind. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät Für Elektrotechnik, Professur Für Elektronik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du an der Helmut-Schmidt-Universität arbeiten möchtest und wie du zur Professur für Elektronik beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante akademische Leistungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Fähigkeiten bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmut-Schmidt-Universität vorbereitest
✨Informiere dich über die Fakultät und den Professor
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fakultät für Elektrotechnik und die Forschungsgebiete von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Göbel informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Projekten hast, die dort durchgeführt werden.
✨Bereite deine eigenen Fragen vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Position und die Institution.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Wenn du bereits Erfahrung in der Forschung hast, sei bereit, diese zu präsentieren. Erkläre, wie deine bisherigen Projekte und Ergebnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen und welche Fähigkeiten du mitbringst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.